Einfach was Schönes

Es muss was auf die andere Seite der Waage!
Schweres haben wir gerade genug.
Wir wollen ihm auch gar nicht ausweichen,
stattdessen einfach etwas Gewicht auf die andere Seite bringen!
Leichtigkeit, Neues und Überraschendes, einfach was Schönes
erleben & vielleicht auch entdecken, dass Einfachheit und Schönheit
ganz schön tief gehen können.

Unsere Termine

< 2021 >
Dezember
«
»
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
November
November
1
  • Gewaltfreie Kommunikation II

    Gewaltfreie Kommunikation II

    18:00 -20:00
    01.12.2021

    Wie können wir mit anderen Menschen auf eine Weise in Verbindung treten, die geprägt ist von Offenheit, Verständnis, Wertschätzung und gegenseitiger Bereicherung?
    Celine und Flo sind in GfK ausgebildet und leiten seit knapp 4 Jahren eine Übungsgruppe dazu an der Leuphana. „Uns begeistert die Möglichkeit, sich selbst und andere tiefgehend zu verstehen und Konflikte anders anzugehen. In unserem Workshop geben wir dir einen Überblick der Intentionen der GfK, sowie über wichtige Konzepte wie Empathie und Selbsteinfühlung. Du brauchst dafür keine Vorkenntnisse. Alles was nötig ist, ist deine Bereitschaft dich einzulassen. Wir wollen den Workshop freudvoll und kurzweilig gestalten und planen viel Zeit zum praktischen Üben ein!“
    Anmeldung bis 22.11. an buero@ehg‐khg.de. Es gilt 2G.

2
  • Frühschicht

    Frühschicht

    07:00 -08:00
    02.12.2021

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben. Mit einer Andacht und einem Frühstück
    starten wir in den Tag.
    Andacht ‐ 3G! Frühstück ‐ 2G!

  • 10 Minuten Theologie

    10 Minuten Theologie

    12:00 -12:10
    02.12.2021

    In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben.
    Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.

  • Bibellesenkönnen

    Bibellesenkönnen

    16:15 -17:45
    02.12.2021

    Die Bibel ist die grundlegende Quelle des Christentums. Im Kerncurriculum für den Religionsunterricht in der Grundschule wird gefordert, den Unterricht immer wieder auf die Bibel zu beziehen. Auch in anderen Schulformen ist sie zentral für den Unterricht.
    In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit grundlegenden Bibeltexten und üben exemplarisch, wie man sie sich erschließt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
    Zielgruppe: 1. Fachsemester Ev. Religion (GHR + LBS)
    Anmeldung über my study.

3
4
5
6
  • Grundkurs Bibliolog

    Grundkurs Bibliolog

    10:00 -13:00
    06.12.2021

    Bibliolog ist eine Methode, um Geschichten, Personen und Ereignisse der Bibel lebendig werden lassen: Eine Anleitung hilft dabei, sich mit Rollen in den althergebrachten Erzählungen neu zu verbinden. Die Teilnehmer:innen werden dazu befähigt, Bibliologe im pädagogischen Kontext anzuleiten.
    Für das Zertifikat ist die Teilnahme an beiden Teilen verpflichtend.
    In Kooperation mit Ulrike Häusler, Humboldt Universität Berlin.

  • Grundkurs Bibliolog

    Grundkurs Bibliolog

    14:00 -17:00
    06.12.2021

    Bibliolog ist eine Methode, um Geschichten, Personen und Ereignisse der Bibel lebendig werden lassen: Eine Anleitung hilft dabei, sich mit Rollen in den althergebrachten Erzählungen neu zu verbinden. Die Teilnehmer:innen werden dazu befähigt, Bibliologe im pädagogischen Kontext anzuleiten.
    Für das Zertifikat ist die Teilnahme an beiden Teilen verpflichtend.
    In Kooperation mit Ulrike Häusler, Humboldt Universität Berlin.

  • Theologisieren

    Theologisieren

    18:00 -19:30
    06.12.2021

    Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Fragen
    In dieser Übung diskutieren wir über existentielle und religiöse Fragen. Die Gespräche bieten Freiraum zum gemeinsamen Denken und sich austauschen. Die Themen werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
    Anschließend Wein, Wasser & Brot für wer will.

  • Meditation

    Meditation

    18:00 -19:00
    06.12.2021

    still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
    15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls,
    2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss.
    Hier gilt: 2G.

7
  • Grundkurs Bibliolog

    Grundkurs Bibliolog

    09:15 -12:15
    07.12.2021

    Bibliolog ist eine Methode, um Geschichten, Personen und Ereignisse der Bibel lebendig werden lassen: Eine Anleitung hilft dabei, sich mit Rollen in den althergebrachten Erzählungen neu zu verbinden. Die Teilnehmer:innen werden dazu befähigt, Bibliologe im pädagogischen Kontext anzuleiten.
    Für das Zertifikat ist die Teilnahme an beiden Teilen verpflichtend.
    In Kooperation mit Ulrike Häusler, Humboldt Universität Berlin.

  • Meditation für Bedienstete

    Meditation für Bedienstete

    12:15 -13:15
    07.12.2021

    Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Uni, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation.
    Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html.

  • Grundkurs Bibliolog

    Grundkurs Bibliolog

    13:15 -16:15
    07.12.2021

    Bibliolog ist eine Methode, um Geschichten, Personen und Ereignisse der Bibel lebendig werden lassen: Eine Anleitung hilft dabei, sich mit Rollen in den althergebrachten Erzählungen neu zu verbinden. Die Teilnehmer:innen werden dazu befähigt, Bibliologe im pädagogischen Kontext anzuleiten.
    Für das Zertifikat ist die Teilnahme an beiden Teilen verpflichtend.
    In Kooperation mit Ulrike Häusler, Humboldt Universität Berlin.

8
  • Religiosität der Zukunft

    Religiosität der Zukunft

    20:00 -22:00
    08.12.2021

    Wie wollen wir morgen leben und glauben? Diesen Fragen müssen sich die Religionen stellen. Wie wird Religiosität in 20, 30, 50 Jahren aussehen? Was wird noch tragen, was weiter Kraft haben, was muss sich verändern, was wird sterben?
    Zu diesen Fragen diskutieren miteinander: Rabbi Jona Simon (Landesverband der Jüdischen Gemeinden Niedersachen), Abu Ahmed Jakobi (Fachrat Islamische Studien Hamburg), Nils Clausen (Vorsitzender der deutschen buddhistischen Union), Klemens Teichert (Spiritual in der vernetzten Ausbildung pastoraler Mitarbeiter*innen des Bistums Hildesheim).
    Zoom-Meeting:https://us06web.zoom.us/j/83653899667?pwd=YjFSSGRyTW1uc1NlOExUdlpPUTllQT09
    Meeting-ID: 836 5389 9667
    Kenncode: 645934

9
  • Frühschicht

    Frühschicht

    07:00 -08:00
    09.12.2021

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben. Mit einer Andacht und einem Frühstück
    starten wir in den Tag.
    Andacht ‐ 3G! Frühstück ‐ 2G!

  • 10 Minuten Theologie

    10 Minuten Theologie

    12:00 -12:10
    09.12.2021

    In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben.
    Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.

  • Bibellesenkönnen

    Bibellesenkönnen

    16:15 -17:45
    09.12.2021

    Die Bibel ist die grundlegende Quelle des Christentums. Im Kerncurriculum für den Religionsunterricht in der Grundschule wird gefordert, den Unterricht immer wieder auf die Bibel zu beziehen. Auch in anderen Schulformen ist sie zentral für den Unterricht.
    In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit grundlegenden Bibeltexten und üben exemplarisch, wie man sie sich erschließt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
    Zielgruppe: 1. Fachsemester Ev. Religion (GHR + LBS)
    Anmeldung über my study.

10
11
12
13
  • Theologisieren

    Theologisieren

    18:00 -19:30
    13.12.2021

    Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Fragen
    In dieser Übung diskutieren wir über existentielle und religiöse Fragen. Die Gespräche bieten Freiraum zum gemeinsamen Denken und sich austauschen. Die Themen werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
    Anschließend Wein, Wasser & Brot für wer will.

  • Meditation

    Meditation

    18:00 -19:00
    13.12.2021

    still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
    15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls,
    2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss.
    Hier gilt: 2G.

14
  • Meditation für Bedienstete

    Meditation für Bedienstete

    12:15 -13:15
    14.12.2021

    Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Uni, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation.
    Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html.

  • Adventsfeier

    Adventsfeier

    20:00 -22:00
    14.12.2021

    Bei Kerzenschein, Plätzchen und Feuerzangenbowle machen wir es uns gemütlich, hören Geschichten, singen Adventslieder… Ihr seid
    eingeladen Gedichte, Geschichten, Kekse und Spiele mitzubringen.
    Hier gilt: 2G+.

15
16
  • Frühschicht hybrid

    Frühschicht hybrid

    07:00 -08:00
    16.12.2021

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben. Mit einer Andacht und einem Frühstück
    starten wir in den Tag.
    Andacht ‐ 3G! Frühstück ‐ 2G!

    Zoom-Meeting beitreten
    https://us06web.zoom.us/j/86937718603?pwd=TFBLY3VUV0k0Vk9pclRCS3BBKy9nZz09

    Meeting-ID: 869 3771 8603
    Kenncode: 918085

  • 10 Minuten Theologie

    10 Minuten Theologie

    12:00 -12:10
    16.12.2021

    In de r Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben.
    Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.

  • Bibellesenkönnen

    Bibellesenkönnen

    16:15 -17:45
    16.12.2021

    Die Bibel ist die grundlegende Quelle des Christentums. Im Kerncurriculum für den Religionsunterricht in der Grundschule wird gefordert, den Unterricht immer wieder auf die Bibel zu beziehen. Auch in anderen Schulformen ist sie zentral für den Unterricht.
    In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit grundlegenden Bibeltexten und üben exemplarisch, wie man sie sich erschließt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
    Zielgruppe: 1. Fachsemester Ev. Religion (GHR + LBS)
    Anmeldung über my study.

  • Singen

    Singen

    20:00 -21:00
    16.12.2021

    Lust auf Singen? Wir laden alle Singund Musikbegeisterten ein, gemeinsam alte wie neue Lieder und Gesänge zu entdecken, und im Raum der Stille zu singen.
    Hier gilt: 2G+.

17
18
  • Meditationstag

    Meditationstag

    09:30 -17:00
    18.12.2021

    Achtsamkeit, Stille, eine Spiritualität, die sich aus östlichen Meditationswegen wie der mystischen Tradition des Christentums speist. Zum Tag: Ankommen, Hinführung, Zeit in der Natur, Achtsamkeitsübungen, Einübung in die Praxis der Meditation/Kontemplation.
    Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 5€ für ein einfaches vegetarisches Mittagessen. Wir stellen Getränke, Kaffee & Tee.
    Leitung: Hochschulseelsorger Michael Hasenauer.
    Anmeldung bis 14.12. an buero@ehg‐khg.de. Es gilt 2G+.

19
20
  • Theologisieren

    Theologisieren

    18:00 -19:30
    20.12.2021

    Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Fragen
    In dieser Übung diskutieren wir über existentielle und religiöse Fragen. Die Gespräche bieten Freiraum zum gemeinsamen Denken und sich austauschen. Die Themen werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
    Anschließend Wein, Wasser & Brot für wer will.

  • Meditation

    Meditation

    18:00 -19:00
    20.12.2021

    still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
    15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls,
    2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss.
    Hier gilt: 2G.

21
  • Meditation für Bedienstete

    Meditation für Bedienstete

    12:15 -13:15
    21.12.2021

    Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Uni, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation.
    Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html.

  • Eucharistiefeier

    Eucharistiefeier

    20:00 -22:00
    21.12.2021

    Kurz vor dem heiligen Abend noch einmal bei Kerzenschein innehalten und das Leben feiern, Danke sagen, Gemeinschaft erfahren. Im Anschluss bist du zum Abendessen eingeladen. Sei herzlich willkommen, unabhängig von deiner Konfession.
    Kuno Kohn ist katholischer Priester und Seelsorger im Rotlichtmilieu Hamburg.
    Hier gilt: 2G.

22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar
Januar

Semester – Themen

Aktuell

Vorlesungsfreie Zeit

 

Wir wünsche allen gute Nerven für Prüfungen, Klausuren und Hausarbeiten un darüber hinaus einen tollen Sommer!

Bei uns findet während der vorlesungsfreien Zeit einiges weiter statt und anderes nicht. Aktuelle Infos gibt es in unserer WhatsApp-Gruppe (s. Link unten auf der Homepage).

AKH Wintertreffen

 

Im Januar diesen Jahres fand bei uns das AKH Wintertreffen statt. Einen schönen Artikel zu dem Wochenende findet ihr HIER.

Regelmäßige Veranstaltungen

Yogaübungen & christliche Meditation
(Montags, 18 Uhr: Raum der Stille (C 40.353))

 

still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss.
Leitung: Hochschulseelsorger Michael Hasenauer

Lauftreff
(14-tägig ab 05.04.)

 

Lust, den Kopf frei zu kriegen und einen Ausgleich zum Unialltag zu schaffen? Wir treffen uns alle zwei Wochen um 17 Uhr vor dem Zentralgebäude zum Joggen. Egal, ob du gerade erst anfängst, oder schon erfahrene:r Läufer:in bist, sei herzlich eingeladen.

Morgenandacht

 

Kerzenschein – Stille – zu mir kommen – Gott Raum geben.
Mit einer Andacht und einem Frühstück starten wir donnerstags, um 7 Uhr, in den Tag.

Offene Hochschulgemeinde

 

Der Gruppenraum (C 40.352) ist unser Raum. Donnerstags bzw. jederzeit nach Absprache ist er da zum Kaffee trinken, lernen, Klavier spielen, sich treffen, Kartoffelspalten essen, lesen, …
Jede*r ist willkommen.

10 Minuten Theologie

In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden wöchentlich in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologisch­-philosophische Themenkomplexe gegeben. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.

Ab 20.04. um 12 Uhr im Hörsaal 4.

Die Themen der einzelnen Vorträge sind auch in unserem Newsletter zu finden.

Vergangene Vorträge sind in unserer Mediathek als Audiodateien abrufbar.

Newsletter

Wenn Du über aktuelle Änderungen informiert werden willst, melde Dich bitte ganz unten auf dieser Seite für unseren Newsletter an (aus dem Du dich selbstständig jederzeit wieder austragen kannst).
Im Newsletter findest Du u. a. Informationen zu allen Veranstaltungen, die analog oder hybrid stattfinden.

Sonstiges

Wer in einer finanziellen Notlage ist, kann sich bei den Hochschulseelsorger*innen melden. Bistum und Landeskirche bieten Hilfen an.

Silke Ideker und Michael Hasenauer, sind als Seelsorger*innen für Dich erreichbar (Ideker: 0172-2060508, Hasenauer: 0160-96424887).