Programm im Überblick

Montags (ab 14.04.)

Yogaübungen & Christliche Meditation
18-19 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
60 Minuten: leichte Yogaübungen, Leibwahrnehmung, angeleitete Meditation, Stille, Abschluss mit Gebet und Segen.
Leitung: Hochschulseelsorger Michael Hasenauer.

Mittwochs (14-tägig) ab 16.04.

Lauftreff
17 Uhr,
Treffpunkt: Zentralgebäude

Lust, den Kopf frei zu kriegen und einen Ausgleich zum Unialltag zu schaffen? Wir treffen uns alle zwei Wochen zum Joggen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon erfahrene:r Läufer:in bist, sei herzlich eingeladen! Weitere Infos bekommst du in unserer WhatsApp-Laufgruppe.

Donnerstags (ab 17.04.)

Morgenandacht
7 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben. Mit einer Andacht und einem Frühstück starten wir in den Tag.

Donnerstags

Offene Hochschulgemeinde
vormittags (C 40.352)

Der Gruppenraum ist unser Raum – der ideale Ort zum Co-Worken mit einer unversiegbaren Kaffee- und Teequelle, aber auch gut zum Beisammensitzen, Klavier spielen, Kekse essen, …
Jede:r ist willkommen!

Donnerstags

10 Minuten Theologie
12 Uhr, Hörsaal 4

In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen, Einblicke in vielfältige theologisch-philosophische Themenkomplexe gegeben.
Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.

08.04.2025

Spieleabend
19 Uhr, C 40.352

Wir verbringen einen gemeinsamen Abend mit Spielen, Schnacken, Snacks und Getränken.

14.04.2025

Markt der Möglichkeiten
12-17 Uhr, Forum & Foyer Zentralgebäude

Komm uns auf dem Markt der Möglichkeiten besuchen. Wir freuen uns über alle, die ‚Hallo‘ sagen mögen.

15.04.2025

Veränderungskraft – Gottesdienst zum Semesterstart
20 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterstart. Ankommen, aufatmen, Gottesdienst feiern. Jede:r ist willkommen!
Musik: Gabriel Berg (Klavier).

22.04.2025

Good News Abend mit Lotte
19 Uhr, C 40.352

Fühlst du dich auch wie gelähmt von all den schlechten Nachrichten? Hast du auch das Gefühl, wir machen nirgendwo Fortschritte und alles wird immer schlimmer? In diesem Vortrag soll es um das verzerrte Weltbild gehen, das die Nachrichten zeichnen. Wo passieren eigentlich tagtäglich Fortschritte und welche Rolle könnten Good News in all dem spielen. Hinterher wollen wir uns über kontroverse Inhalte des Vortrages und einen gesunden News-Konsum austauschen.
Leitung: Lotte Rahenkamp

23.04.2025

AKS Infoabend
19 Uhr,  C 40.352

 

Lern uns an unserem Infoabend kennen! Du darfst gerne Hunger mitbringen – wir starten mit vegetarischer Pizza. Dann wollen wir erzählen, planen und das Semester gestalten.

29.04.2025

Abendmahl im Freien
19 Uhr, Treffpunkt: Zentralgebäude

Abendmahl feiern – Glauben mit allen Sinnen.
Sich verbunden fühlen und umgeben von Bäumen unter freiem Himmel Abendmahl feiern. Wir treffen uns am Zentralgebäude und gehen von dort aus in den Wald. Bei schlechtem Wetter feiern wir im Raum der Stille. Sei herzlich willkommen, unabhängig von deiner Konfession.
Leitung: Hochschulpastorin Silke Ideker

06.05.2025

Taizé-Abend
20 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

In der Stille des Abends und im Kerzenschein in die Gesänge von Taizé eintauchen.

13.05.-14.05.2025

Eine Nacht in St. Michaelis & Abseilen im Kirchturm.
Di, 18 Uhr bis Mi, 8.30 Uhr, St. Michaelis

Abseilen im Turm der St. Michaelis Kirche (professionelle Begleitung durch DAV) – den Sonnenuntergang auf dem Kirchturm erleben – lecker zu Abend essen – mit Taizé-Liedern in die Stille der Nacht eintauchen und sich in der Kirche zur Ruhe legen – am Morgen gemeinsam frühstücken. Bitte mitbringen: Schlafsack & Isomatte.
Anmeldung bis 09.05., 9 Uhr.

20.05.2025

Sommerabend in der Heide
18 – 23 Uhr, Treffpunkt: Zenralgebäude

Den Kopf frei bekommen, frische Luft in der Lunge, ein Stück Weg in Stille gehen – unterwegs auf einem der schönsten Rundwege der Heide. Baguette, Käse und ein Glas Wein / Wasser auf dem Wilseder Berg genießen. Bitte mitbringen: Feste Schuhe & Lust auf circa 2,5 Stunden wandern.
Anmeldung bis 16.05., 9 Uhr.

27.05.2025

Eucharistie feiern
19 Uhr, Treffpunkt: Zentralgebäude

Dich in Gottes Gegenwart stellen und das Leben feiern, Danke sagen, Gemeinschaft erfahren. Im Anschluss bist du unter dem Blätterdach der Bäume zum Abendessen eingeladen. Sei herzlich willkommen, unabhängig von deiner Konfession. Bei schlechtem Wetter feiern wir im Raum der Stille.
Leitung: Kuno Kohn

03.06.2025

Veränderungskraft in Krisenzeiten
19 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Mitten im weltpolitischen Chaos und vor dem Hintergrund der Omnikrise ist das Gefühl von Ohnmacht und Orientierungslosigkeit für viele präsent. Wir wollen Expert:innen aus Philosophie (Jürgen Wiebicke – seine Veröffentlichung “Emotionales Ungleichgewicht” lohnt sich!), Psychologie (Prof. Dr. Manuel Bohn, Entwicklungspsychologie, Leuphana) sowie Religion & Spiritualität (die Hochschulseelsorger:innen Silke Ideker und Michael Hasenauer) – mit je eigener Perspektive bitten, Schneisen zum Denken und Handeln zu schlagen. Woher nehmen wir die Kraft für zielgerichtetes und werteorientiertes Handeln und Engagement? Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung von Hochschulgemeinden (EHG & KHG) und der Leuphana Universität Lüneburg.
Moderation: Prof. Dr. Steffi Hobuß (Leuphana)
Anmeldung bis 30.05., 9 Uhr.

07.06.2025

Meditationstag – Stille & Achtsamkeit
9.30-14.30 Uhr, Meditationsraum Kreuzkirche (uninah)

Meditation in Achtsamkeit und Stille. Zeit im Hier und Jetzt. Einführung und geführte Meditationszeiten, Spazierengehen in der Natur, leichte Yogaübungen. Zeit und Ruhe zur Begegnung mit dir selbst und Gott, Erfahrungsaustausch.
Leitung: Hochschulseelsorger Michael Hasenauer.
Kostenbeitrag 5€ für ein veganes Essen. Anmeldung bis 30.05.

10.06.2025

Glaube – Verantwortung – Veränderungskraft. Ein Abend zu Dietrich Bonhoeffer.
19 Uhr, C 40.352

Dietrich Bonhoeffer hat in Auseinandersetzung mit dem Naziregime den Glauben als eine Kraft zur Veränderung gesehen. Flucht vor der Verantwortung kam für ihn nicht infrage. Nicht wie er sich „heroisch aus der Affäre ziehen“, sondern wie „eine kommende Generation weiterleben“ könne, war für ihn die entscheidende Frage. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie er Glauben und Verantwortung miteinander verbindet und bietet die Möglichkeit, Bonhoeffers Ideen im aktuellen Kontext des Zeitgeschehens zu reflektieren.

17.06.2025

Bibel & Koran – die heiligen Bücher dreier Weltreligionen im Dialog
18 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Wer die jüdische oder christliche Bibel kennt und den Koran in die Hand nimmt, macht eine eigentümliche Erfahrung: Viele Passagen wirken schon beim ersten Lesen vertraut. Worin stimmen Koran und Bibel überein? Worin unterscheiden sie sich?
Durch den Abend führt Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, u.a. Beauftragter für Interreligiösen Dialog in der Landeskirche Hannovers und 1. Vorsitzender des Hauses der Religionen (Hannover). Er hat ein Buch veröffentlicht, das den 114 Suren des Korans ihnen entsprechende biblische Texte gegenüberstellt. Wir laden jüdische, christliche und muslimische Studierende & Lehrende der Leuphana ein, auf das Gemeinsame wie auf das Unterschiedliche Ihrer heiligen Schriften zu schauen und in einen Dialog zu kommen.
Anmeldung bis 13.06., 9 Uhr.

21.06.2025

Sommerfest
18 Uhr, Räumlichkeiten der Hochschulgemeinde (Zentralgebäude)

Wir wollen mal wieder richtig feiern. Tanzen, reden, lecker essen, an der Bar alte Freund:innen und Bekannte wiedersehen und neue kennenlernen. Seid alle willkommen!

24.06.2025

Planungsabend
18 Uhr, C 40.352

Welche Themen sind Dir wichtig? Was möchtest Du bewegen? Wonach sehnst Du dich? Wir beginnen mit einem Abendessen, sammeln Ideen und planen das Wintersemester. Jede:r ist willkommen!

01.07.2025

Gottesdienst zum Semesterende
20 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Auf das Semester zurückblicken, innehalten, Kraft für die Prüfungsphase schöpfen. Jede:r ist willkommen!
Musik: Studierende

Spiritualität & Gottesdienste

15.04.2025

Veränderungskraft – Gottesdienst zum Semesterstart
20 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterstart. Ankommen, aufatmen, Gottesdienst feiern. Jede:r ist willkommen!
Musik: Gabriel Berg (Klavier).

29.04.2025

Abendmahl im Freien
19 Uhr, Treffpunkt: Zentralgebäude

Abendmahl feiern – Glauben mit allen Sinnen.
Sich verbunden fühlen und umgeben von Bäumen unter freiem Himmel Abendmahl feiern. Wir treffen uns am Zentralgebäude und gehen von dort aus in den Wald. Bei schlechtem Wetter feiern wir im Raum der Stille. Sei herzlich willkommen, unabhängig von deiner Konfession.
Leitung: Hochschulpastorin Silke Ideker

06.05.2025

Taizé-Abend
20 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

In der Stille des Abends und im Kerzenschein in die Gesänge von Taizé eintauchen.

27.05.2025

Eucharistie feiern
19 Uhr, Treffpunkt: Zentralgebäude

Dich in Gottes Gegenwart stellen und das Leben feiern, Danke sagen, Gemeinschaft erfahren. Im Anschluss bist du unter dem Blätterdach der Bäume zum Abendessen eingeladen. Sei herzlich willkommen, unabhängig von deiner Konfession. Bei schlechtem Wetter feiern wir im Raum der Stille.
Leitung: Kuno Kohn

07.06.2025

Meditationstag – Stille & Achtsamkeit
9.30-14.30 Uhr, Meditationsraum Kreuzkirche (uninah)

Meditation in Achtsamkeit und Stille. Zeit im Hier und Jetzt. Einführung und geführte Meditationszeiten, Spazierengehen in der Natur, leichte Yogaübungen. Zeit und Ruhe zur Begegnung mit dir selbst und Gott, Erfahrungsaustausch.
Leitung: Hochschulseelsorger Michael Hasenauer.
Kostenbeitrag 5€ für ein veganes Essen. Anmeldung bis 30.05.

01.07.2025

Gottesdienst zum Semesterende
20 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Auf das Semester zurückblicken, innehalten, Kraft für die Prüfungsphase schöpfen. Jede:r ist willkommen!
Musik: Studierende

Montags (ab 21.10.2024)

Yogaübungen & Christliche Meditation
18-19 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
60 Minuten: leichte Yogaübungen, Leibwahrnehmung, angeleitete Meditation, Stille, Abschluss mit Gebet und Segen.
Leitung: Hochschulseelsorger Michael Hasenauer.

Donnerstags (ab 17.10.2024)

Morgenandacht
7 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben. Mit einer Andacht und einem Frühstück starten wir in den Tag.

Kultur & Bildung

22.04.2025

Good News Abend mit Lotte
19 Uhr, C 40.352

Fühlst du dich auch wie gelähmt von all den schlechten Nachrichten? Hast du auch das Gefühl, wir machen nirgendwo Fortschritte und alles wird immer schlimmer? In diesem Vortrag soll es um das verzerrte Weltbild gehen, das die Nachrichten zeichnen. Wo passieren eigentlich tagtäglich Fortschritte und welche Rolle könnten Good News in all dem spielen. Hinterher wollen wir uns über kontroverse Inhalte des Vortrages und einen gesunden News-Konsum austauschen.
Leitung: Lotte Rahenkamp

03.06.2025

Veränderungskraft in Krisenzeiten
19 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Mitten im weltpolitischen Chaos und vor dem Hintergrund der Omnikrise ist das Gefühl von Ohnmacht und Orientierungslosigkeit für viele präsent. Wir wollen Expert:innen aus Philosophie (Jürgen Wiebicke – seine Veröffentlichung “Emotionales Ungleichgewicht” lohnt sich!), Psychologie (Prof. Dr. Manuel Bohn, Entwicklungspsychologie, Leuphana) sowie Religion & Spiritualität (die Hochschulseelsorger:innen Silke Ideker und Michael Hasenauer) – mit je eigener Perspektive bitten, Schneisen zum Denken und Handeln zu schlagen. Woher nehmen wir die Kraft für zielgerichtetes und werteorientiertes Handeln und Engagement? Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung von Hochschulgemeinden (EHG & KHG) und der Leuphana Universität Lüneburg.
Moderation: Prof. Dr. Steffi Hobuß (Leuphana)
Anmeldung bis 30.05., 9 Uhr.

10.06.2025

Glaube – Verantwortung – Veränderungskraft. Ein Abend zu Dietrich Bonhoeffer.
19 Uhr, C 40.352

Dietrich Bonhoeffer hat in Auseinandersetzung mit dem Naziregime den Glauben als eine Kraft zur Veränderung gesehen. Flucht vor der Verantwortung kam für ihn nicht infrage. Nicht wie er sich „heroisch aus der Affäre ziehen“, sondern wie „eine kommende Generation weiterleben“ könne, war für ihn die entscheidende Frage. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie er Glauben und Verantwortung miteinander verbindet und bietet die Möglichkeit, Bonhoeffers Ideen im aktuellen Kontext des Zeitgeschehens zu reflektieren.

Donnerstags

10 Minuten Theologie
12 Uhr, Hörsaal 4

In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen, Einblicke in vielfältige theologisch-philosophische Themenkomplexe gegeben.
Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.

Interreligiöses

17.06.2025

Bibel & Koran – die heiligen Bücher dreier Weltreligionen im Dialog
18 Uhr, Raum der Stille (C 40.353)

Wer die jüdische oder christliche Bibel kennt und den Koran in die Hand nimmt, macht eine eigentümliche Erfahrung: Viele Passagen wirken schon beim ersten Lesen vertraut. Worin stimmen Koran und Bibel überein? Worin unterscheiden sie sich?
Durch den Abend führt Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, u.a. Beauftragter für Interreligiösen Dialog in der Landeskirche Hannovers und 1. Vorsitzender des Hauses der Religionen (Hannover). Er hat ein Buch veröffentlicht, das den 114 Suren des Korans ihnen entsprechende biblische Texte gegenüberstellt. Wir laden jüdische, christliche und muslimische Studierende & Lehrende der Leuphana ein, auf das Gemeinsame wie auf das Unterschiedliche Ihrer heiligen Schriften zu schauen und in einen Dialog zu kommen.
Anmeldung bis 13.06., 9 Uhr.

Gemeinschaft & Verbundenheit

08.04.2025

Spieleabend
19 Uhr, C 40.352

Wir verbringen einen gemeinsamen Abend mit Spielen, Schnacken, Snacks und Getränken.

13.05.-14.05.2025

Eine Nacht in St. Michaelis & Abseilen im Kirchturm.
Di, 18 Uhr bis Mi, 8.30 Uhr, St. Michaelis

Abseilen im Turm der St. Michaelis Kirche (professionelle Begleitung durch DAV) – den Sonnenuntergang auf dem Kirchturm erleben – lecker zu Abend essen – mit Taizé-Liedern in die Stille der Nacht eintauchen und sich in der Kirche zur Ruhe legen – am Morgen gemeinsam frühstücken. Bitte mitbringen: Schlafsack & Isomatte.
Anmeldung bis 09.05., 9 Uhr.

20.05.2025

Sommerabend in der Heide
18 – 23 Uhr, Treffpunkt: Zenralgebäude

Den Kopf frei bekommen, frische Luft in der Lunge, ein Stück Weg in Stille gehen – unterwegs auf einem der schönsten Rundwege der Heide. Baguette, Käse und ein Glas Wein / Wasser auf dem Wilseder Berg genießen. Bitte mitbringen: Feste Schuhe & Lust auf circa 2,5 Stunden wandern.
Anmeldung bis 16.05., 9 Uhr.

21.06.2025

Sommerfest
18 Uhr, Räumlichkeiten der Hochschulgemeinde (Zentralgebäude)

Wir wollen mal wieder richtig feiern. Tanzen, reden, lecker essen, an der Bar alte Freund:innen und Bekannte wiedersehen und neue kennenlernen. Seid alle willkommen!

24.06.2025

Planungsabend
18 Uhr, C 40.352

Welche Themen sind Dir wichtig? Was möchtest Du bewegen? Wonach sehnst Du dich? Wir beginnen mit einem Abendessen, sammeln Ideen und planen das Wintersemester. Jede:r ist willkommen!

Mittwochs (14-tägig) ab 23.10.2024

Lauftreff
17 Uhr,
Treffpunkt: Zentralgebäude

Lust, den Kopf frei zu kriegen und einen Ausgleich zum Unialltag zu schaffen? Wir treffen uns alle zwei Wochen zum Joggen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon erfahrene:r Läufer:in bist, sei herzlich eingeladen! Weitere Infos bekommst du in unserer WhatsApp-Laufgruppe.

Donnerstags

Offene Hochschulgemeinde
vormittags (C 40.352)

Der Gruppenraum ist unser Raum – der ideale Ort zum Co-Worken mit einer unversiegbaren Kaffee- und Teequelle, aber auch gut zum Beisammensitzen, Klavier spielen, Kekse essen, …
Jede:r ist willkommen!