|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
April | April | April | April | April | 1 | 2 |
3 18:00 -19:00 03.05.2021  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt. Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de
| 4 12:15 -13:45 04.05.2021  Tutorium Theologie ist eine positionelle Wissenschaft. Sie geht von einem Gott aus, den sie nicht beweisen kann. Gleichwohl gilt es Rechenschaft über die Denkweisen abzulegen, wie man zu theologischen Aussagen kommt. Den Referenzrahmen dafür bilden die Bibel, Vernunft, Tradition und Erfahrungen. Im Tutorium gehen wir von Euren Fragen aus. Wir wollen Grundlagen evangelischer Theologie klären und zwar solange, bis sie verstanden sind. Anmeldung über myStudy, ab dem 26.03.2021. Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und Dr. Carsten Card-Hyatt, Institut für Ethik und Theologie Eine Veranstaltung des Mentorats. 12:15 -13:15 04.05.2021  Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation. Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html. 18:50 -21:00 04.05.2021  drei Kirchen – drei Musiker – drei Instrumente Ein Abend voll von Musik, Stille und Hörerlebnissen. St. Michaelis: Michael Reinhardt, Bajan St. Marien: Axel Janowski, Saxophon St. Nicolai: Daniel Stickan, Orgel. Anmeldung bis 09.05. an buero@ehg-khg.de. 20:00 -22:00 04.05.2021  Endlich frei sein von allem, was uns die Pandemie auferlegt! Aber auch vor der Pandemie haben wir uns nicht alle frei gefühlt. Was beschneidet mich in meiner Freiheit in unserer Gesellschaft, in meiner Religion, in Freundschaften und Beziehungen, wo bin ich in mir selbst unfrei? Und wenn ich wirklich frei wäre wofür wäre ich dann frei? Mit Impulsen, stiller Zeit, Austausch in Kleingruppen und einem kleinen Ritual, wollen wir uns in das Feld der Freiheit begeben. Hier der Zoom-Link: https://zoom.us/j/95148409714?pwd=MEk3TUo2Unl6b2RHYjlwZ2o3aERrZz09 Meeting-ID: 951 4840 9714 Kenncode: 832056
| 5 | 6 07:00 -08:00 06.05.2021  Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und (wenn pandemiebedingt möglich) einem Frühstück starten wir in den Tag. Wir sorgen coronakonform für Getränke und Brötchen. Bis auf Weiteres bitten wir euch, für alles Zusätzliche selbst zu sorgen. Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96005993724?pwd=V0FXN1FYejhneWdadnhPNGVETXRtUT09 Meeting-ID: 960 0599 3724 Kenncode: 859806 Wer physisch dabei sein will, meldet sich bitte per Mail bis jeweils Mittwochabend an buero@ehg-khg.de an.
| 7 | 8 | 9 |
10 18:00 -19:00 10.05.2021  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt. Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de
| 11 12:15 -13:45 11.05.2021  Tutorium Theologie ist eine positionelle Wissenschaft. Sie geht von einem Gott aus, den sie nicht beweisen kann. Gleichwohl gilt es Rechenschaft über die Denkweisen abzulegen, wie man zu theologischen Aussagen kommt. Den Referenzrahmen dafür bilden die Bibel, Vernunft, Tradition und Erfahrungen. Im Tutorium gehen wir von Euren Fragen aus. Wir wollen Grundlagen evangelischer Theologie klären und zwar solange, bis sie verstanden sind. Anmeldung über myStudy, ab dem 26.03.2021. Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und Dr. Carsten Card-Hyatt, Institut für Ethik und Theologie Eine Veranstaltung des Mentorats. 12:15 -13:15 11.05.2021  Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation. Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html. 14:30 -18:00 11.05.2021  Wir haben die Chance, unter freiem Himmel das schöne Wetter zu genießen! Hast du Lust im Schrebergarten gemeinsame Projekte umzusetzen, wie ein Bienenhotel, eine Blumenwiese, ein Hochbeet, ein Strohbett, eine Vogelfutterstelle, Gemüse zu pflanzen, uvm. ? Als kirchliche Veranstaltung mit Hygienekonzept ist diese Corona-konform. Anmeldung bis spätestens 09.05. an buero@ehg-khg.de. 18:00 -20:00 11.05.2021-30.05.2021  Anschließend an das Schrebergartenprojekt „Frei unterm Himmel“ (siehe Gemeinschaft & Verbundenheit) stärken wir uns geistlich und körperlich in der Natur und in Gottes Gegenwart. Später essen wir noch gemeinsam… Für Getränke und Snacks sorgen wir. Bei schlechtem Wetter wechseln wir in den Raum der Stille (C 40.353). Sei herzlich willkommen, unabhängig von deiner Konfession. Anmeldung bis 09.05. an buero@ehg-khg.de.
| 12 Den ganzen Tag 12.05.2021  Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt wird digital und dezentral mit Gottesdiensten, Diskussionen und Kultur gefeiert. Am 12. Mai um 17 Uhr treffen wir uns per Zoom um gemeinsam das Programm anzuschauen und uns zu verabreden. Samstag der 15. Mai bildet einen Schwerpunkt. Wir sind eingeladen von Lüneburg aus im LiveStream von 9 bis 19 Uhr dabei zu sein. Mehr Infos unter www.oekt.de/programm. 17:00 -19:00 12.05.2021  Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt (12.05.-16.05.) wird digital und dezentral mit Gottesdiensten, Diskussionen und Kultur gefeiert. Am 12. Mai um 17 Uhr treffen wir uns per Zoom um gemeinsam das Programm anzuschauen und uns zu verabreden. Samstag der 15. Mai bildet einen Schwerpunkt. Wir sind eingeladen von Lüneburg aus im LiveStream von 9 bis 19 Uhr dabei zu sein. Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/91585856290?pwd=MzZ0TVp3QlBGdTRsc2RzejFaUXRqUT09 Meeting-ID: 915 8585 6290 Kenncode: 599671 Mehr Infos unter www.oekt.de/programm.
| 13 Den ganzen Tag 13.05.2021  Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt wird digital und dezentral mit Gottesdiensten, Diskussionen und Kultur gefeiert. Am 12. Mai um 17 Uhr treffen wir uns per Zoom um gemeinsam das Programm anzuschauen und uns zu verabreden. Samstag der 15. Mai bildet einen Schwerpunkt. Wir sind eingeladen von Lüneburg aus im LiveStream von 9 bis 19 Uhr dabei zu sein. Mehr Infos unter www.oekt.de/programm.
| 14 Den ganzen Tag 14.05.2021  Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt wird digital und dezentral mit Gottesdiensten, Diskussionen und Kultur gefeiert. Am 12. Mai um 17 Uhr treffen wir uns per Zoom um gemeinsam das Programm anzuschauen und uns zu verabreden. Samstag der 15. Mai bildet einen Schwerpunkt. Wir sind eingeladen von Lüneburg aus im LiveStream von 9 bis 19 Uhr dabei zu sein. Mehr Infos unter www.oekt.de/programm.
| 15 Den ganzen Tag 15.05.2021  Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt wird digital und dezentral mit Gottesdiensten, Diskussionen und Kultur gefeiert. Am 12. Mai um 17 Uhr treffen wir uns per Zoom um gemeinsam das Programm anzuschauen und uns zu verabreden. Samstag der 15. Mai bildet einen Schwerpunkt. Wir sind eingeladen von Lüneburg aus im LiveStream von 9 bis 19 Uhr dabei zu sein. Mehr Infos unter www.oekt.de/programm.
| 16 Den ganzen Tag 16.05.2021  Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt wird digital und dezentral mit Gottesdiensten, Diskussionen und Kultur gefeiert. Am 12. Mai um 17 Uhr treffen wir uns per Zoom um gemeinsam das Programm anzuschauen und uns zu verabreden. Samstag der 15. Mai bildet einen Schwerpunkt. Wir sind eingeladen von Lüneburg aus im LiveStream von 9 bis 19 Uhr dabei zu sein. Mehr Infos unter www.oekt.de/programm. 12:00 -18:00 16.05.2021  Grünkraft erleben Von der Leuphana nach Bardowick (St. Nikolaihof): Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, schweigen, denken, singen, meditieren, sprechen, beten… Die Strecke beträgt ca. 10 km. Zurück geht es mit dem Zug oder Bus. Verpflegung für unterwegs bitte selbst mitbringen. Eine Veranstaltung des Mentorats mit Pastorin Amélie zu Dohna. Anmeldung an hanusa@leuphana.de.
|
17 18:00 -19:00 17.05.2021  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt. Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de
| 18 12:15 -13:45 18.05.2021  Tutorium Theologie ist eine positionelle Wissenschaft. Sie geht von einem Gott aus, den sie nicht beweisen kann. Gleichwohl gilt es Rechenschaft über die Denkweisen abzulegen, wie man zu theologischen Aussagen kommt. Den Referenzrahmen dafür bilden die Bibel, Vernunft, Tradition und Erfahrungen. Im Tutorium gehen wir von Euren Fragen aus. Wir wollen Grundlagen evangelischer Theologie klären und zwar solange, bis sie verstanden sind. Anmeldung über myStudy, ab dem 26.03.2021. Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und Dr. Carsten Card-Hyatt, Institut für Ethik und Theologie Eine Veranstaltung des Mentorats. 12:15 -13:15 18.05.2021  Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation. Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html. 19:00 -21:00 18.05.2021  Eine Kooperationsveranstaltung von EHG & KHG, Viva con Agua und Leuphana. Alle Menschen brauchen Zugang zu unseren Lebensgrundlagen: Luft, Wasser, Erde… Wie aber kann dieser Zugang allen ermöglicht und fair gestaltet werden? Dies ist eine Menschheitsfrage, die globale und lokale Antworten braucht. Dafür müssen sich immer mehr Menschen einsetzen gerade die Kirchen sollten sich stark und hörbar in die Debatte einbringen. Silke Helfrich, Forscherin und Aktivistin zu Gemeingütern und Commons (Mitbegründerin des CommonsInstituts e.V.), Dominik Lamade & Victor Braden von Viva con Agua und Alexander Foitzik (Studienleiter der katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg) diskutieren miteinander und mit den Teilnehmer*innen diese für unsere globale Zukunft entscheidenden Fragen. Moderation: Sven Prien‐Ribcke, Leuphana College. Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/95536068687?pwd=WmRBZk1tT285Unl2bXZ0TURMcS9Edz09 Meeting-ID: 955 3606 8687 Kenncode: 643579
| 19 | 20 07:00 -08:00 20.05.2021  Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und (wenn pandemiebedingt möglich) einem Frühstück starten wir in den Tag. Wir sorgen coronakonform für Getränke und Brötchen. Bis auf Weiteres bitten wir euch, für alles Zusätzliche selbst zu sorgen. Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96005993724?pwd=V0FXN1FYejhneWdadnhPNGVETXRtUT09 Meeting-ID: 960 0599 3724 Kenncode: 859806 Wer physisch dabei sein will, meldet sich bitte per Mail bis jeweils Mittwochabend an buero@ehg-khg.de an. 12:00 -12:10 20.05.2021  In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden alle zwei Wochen in zehnminütigen Kurzvorträgen, digital aber live, Einblicke in vielfältige theologisch-philosophische Themenkomplexe gegeben. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion. Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96692732922?pwd=TjFTWU1lZUcvYWJybGRUbTVkeHVVUT09 Meeting-ID: 966 9273 2922 Kenncode: 144774
| 21 | 22 | 23 |
24 | 25 12:15 -13:45 25.05.2021  Tutorium Theologie ist eine positionelle Wissenschaft. Sie geht von einem Gott aus, den sie nicht beweisen kann. Gleichwohl gilt es Rechenschaft über die Denkweisen abzulegen, wie man zu theologischen Aussagen kommt. Den Referenzrahmen dafür bilden die Bibel, Vernunft, Tradition und Erfahrungen. Im Tutorium gehen wir von Euren Fragen aus. Wir wollen Grundlagen evangelischer Theologie klären und zwar solange, bis sie verstanden sind. Anmeldung über myStudy, ab dem 26.03.2021. Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und Dr. Carsten Card-Hyatt, Institut für Ethik und Theologie Eine Veranstaltung des Mentorats. 12:15 -13:15 25.05.2021  Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation. Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html. 19:00 -21:00 25.05.2021  Ein Abend mit dem Priester und Dichter Andreas Knapp. Er lebt in einer christlichen WG im Plattenbau in Leipzig, ist Buchautor und arbeitet als Packer am Band. Andreas Knapp möchte uns auf den Geschmack der Freiheit bringen, wie sie sich (ihm) in der jüdischchristlichen Tradition zeigt. Entgegen aller Erfahrungen von moralischer und weltanschaulicher Enge ist die Freiheit eine der großen Türen, die der Glaube öffnen kann. Es erwarten euch Impulse, Bilder, stille Zeit, Austausch in Kleingruppen und nicht zuletzt die Begegnung mit einem Menschen, der in seinem Lebensentwurf aus einer großen inneren Freiheit lebt. Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/95652730147?pwd=aHFvTVlISzVSZ29pSnZaTE1VU3Rsdz09 Meeting-ID: 956 5273 0147 Kenncode: 780525
| 26 | 27 07:00 -09:00 27.05.2021  Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und (wenn pandemiebedingt möglich) einem Frühstück starten wir in den Tag. Wir sorgen coronakonform für Getränke und Brötchen. Bis auf Weiteres bitten wir euch, für alles Zusätzliche selbst zu sorgen. Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96005993724?pwd=V0FXN1FYejhneWdadnhPNGVETXRtUT09 Meeting-ID: 960 0599 3724 Kenncode: 859806 Wer physisch dabei sein will, meldet sich bitte per Mail bis jeweils Mittwochabend an buero@ehg-khg.de an.
| 28 Den ganzen Tag 28.05.2021  Bibliolog-Grundkurs mit Zertifizierung als Bibliolog*in durch das Bibliolog-Netzwerk Geschichten, Personen und Ereignisse der Bibel lebendig werden lassen – das vermag der Bibliolog. Eine Methode, die von dem jüdischen US-Amerikaner Peter Pitzele erfunden wurde. Durch Sprache werden Menschen angeleitet, sich in die alten Erzählungen der Bibel einzubringen, sich mit Rollen und Ereignissen in ihnen zu verbinden. Durch den Bibliolog werden Bibeltexte für Schüler*innen konkret und erfahrbar. Das Angebot richtet sich an Studierende der Ev. Theologie auf Lehramt. Die Teilnehmer*innen werden befähigt, einen Bibliolog im pädagogischen Kontext anzuleiten. Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin, Bibliologtrainerin Eine Veranstaltung des Mentorats.
| 29 Den ganzen Tag 29.05.2021  Bibliolog-Grundkurs mit Zertifizierung als Bibliolog*in durch das Bibliolog-Netzwerk Geschichten, Personen und Ereignisse der Bibel lebendig werden lassen – das vermag der Bibliolog. Eine Methode, die von dem jüdischen US-Amerikaner Peter Pitzele erfunden wurde. Durch Sprache werden Menschen angeleitet, sich in die alten Erzählungen der Bibel einzubringen, sich mit Rollen und Ereignissen in ihnen zu verbinden. Durch den Bibliolog werden Bibeltexte für Schüler*innen konkret und erfahrbar. Das Angebot richtet sich an Studierende der Ev. Theologie auf Lehramt. Die Teilnehmer*innen werden befähigt, einen Bibliolog im pädagogischen Kontext anzuleiten. Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin, Bibliologtrainerin Eine Veranstaltung des Mentorats
| 30 18:00 -20:00 30.05.2021  „Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“ Sonntagabend: durchatmen, innehalten, Leben teilen, gesegnet in die neue Woche gehen. Anmeldung bis 27.05. an buero@ehg-khg.de.
|
31 18:00 -19:00 31.05.2021  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt. Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de
| Juni | Juni | Juni | Juni | Juni | Juni |