5 15:30 -23:00 05.07.2021  Wie wollen wir leben? In der Tagung stellen wir die Frage nach gelingender Gestaltung von Leben als zentrales Thema des Religionsunterrichts. Verändern die Erfahrungen der Corona-Pandemie unsere Antworten? Wir nehmen gesellschaftliche und biografische Prozesse in den Blick und reflektieren Religionsunterricht zwischen Krisenintervention und seiner utopischen Kraft. In diesem nach- wie vordenklichen Think-Tank geht es um theologisch-pädagogische Überlegungen: Muss sich religiöse Bildung neu orientieren? Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und PD Dr. Silke Leonhard, Direktorin des RPIs Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de. Eine Veranstaltung des Mentorats.
18:00 -19:00 05.07.2021  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt. Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de
| 6 Den ganzen Tag 06.07.2021  Wie wollen wir leben? In der Tagung stellen wir die Frage nach gelingender Gestaltung von Leben als zentrales Thema des Religionsunterrichts. Verändern die Erfahrungen der Corona-Pandemie unsere Antworten? Wir nehmen gesellschaftliche und biografische Prozesse in den Blick und reflektieren Religionsunterricht zwischen Krisenintervention und seiner utopischen Kraft. In diesem nach- wie vordenklichen Think-Tank geht es um theologisch-pädagogische Überlegungen: Muss sich religiöse Bildung neu orientieren? Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und PD Dr. Silke Leonhard, Direktorin des RPIs Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de. Eine Veranstaltung des Mentorats. 12:15 -13:45 06.07.2021  Tutorium Theologie ist eine positionelle Wissenschaft. Sie geht von einem Gott aus, den sie nicht beweisen kann. Gleichwohl gilt es Rechenschaft über die Denkweisen abzulegen, wie man zu theologischen Aussagen kommt. Den Referenzrahmen dafür bilden die Bibel, Vernunft, Tradition und Erfahrungen. Im Tutorium gehen wir von Euren Fragen aus. Wir wollen Grundlagen evangelischer Theologie klären und zwar solange, bis sie verstanden sind. Anmeldung über myStudy, ab dem 26.03.2021. Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und Dr. Carsten Card-Hyatt, Institut für Ethik und Theologie Eine Veranstaltung des Mentorats. 12:15 -13:15 06.07.2021  Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation. Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html. 19:00 -22:00 06.07.2021  Bei einem gemeinsamen Abendessen wollen wir das WiSe 21/22 planen und die neuen Sprecher*innen wählen. Wir treffen uns analog. Wer möchte, kann sich aber auch digital dazuschalten. Gestalten wir gemeinsam! Think out of the box! ? Anmeldung für die, die analog dabei sein möchten per Mail bis 04.07. an buero@ehg-khg.de. oder Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/99247948209?pwd=WUdQREpjTGd1MitpYjk2amlMSmE3UT09 Meeting-ID: 992 4794 8209 Kenncode: 331150
| 7 00:00 -13:00 07.07.2021  Wie wollen wir leben? In der Tagung stellen wir die Frage nach gelingender Gestaltung von Leben als zentrales Thema des Religionsunterrichts. Verändern die Erfahrungen der Corona-Pandemie unsere Antworten? Wir nehmen gesellschaftliche und biografische Prozesse in den Blick und reflektieren Religionsunterricht zwischen Krisenintervention und seiner utopischen Kraft. In diesem nach- wie vordenklichen Think-Tank geht es um theologisch-pädagogische Überlegungen: Muss sich religiöse Bildung neu orientieren? Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und PD Dr. Silke Leonhard, Direktorin des RPIs Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de. Eine Veranstaltung des Mentorats.
| 8 07:00 -08:00 08.07.2021  Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und (wenn pandemiebedingt möglich) einem Frühstück starten wir in den Tag. Wir sorgen coronakonform für Getränke und Brötchen. Bis auf Weiteres bitten wir euch, für alles Zusätzliche selbst zu sorgen. Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96005993724?pwd=V0FXN1FYejhneWdadnhPNGVETXRtUT09 Meeting-ID: 960 0599 3724 Kenncode: 859806 Wer physisch dabei sein will, meldet sich bitte per Mail bis jeweils Mittwochabend an buero@ehg-khg.de an.
| 9 | 10 | 11 |
12 18:00 -19:00 12.07.2021  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt. Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de
| 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 18:00 -19:00 19.07.2021  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt. Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de
| 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |