Einfach was Schönes

Es muss was auf die andere Seite der Waage!
Schweres haben wir gerade genug.
Wir wollen ihm auch gar nicht ausweichen,
stattdessen einfach etwas Gewicht auf die andere Seite bringen!
Leichtigkeit, Neues und Überraschendes, einfach was Schönes
erleben & vielleicht auch entdecken, dass Einfachheit und Schönheit
ganz schön tief gehen können.

Unsere Termine

< 2021 >
Juli
«
»
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Juni
Juni
Juni
1
  • Frühschicht

    Frühschicht

    07:00 -08:00
    01.07.2021

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und (wenn pandemiebedingt möglich) einem Frühstück starten wir in den Tag. Wir sorgen coronakonform für Getränke und Brötchen. Bis auf Weiteres bitten wir euch, für alles Zusätzliche selbst zu sorgen.
    Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96005993724?pwd=V0FXN1FYejhneWdadnhPNGVETXRtUT09
    Meeting-ID: 960 0599 3724
    Kenncode: 859806
    Wer physisch dabei sein will, meldet sich bitte per Mail bis jeweils Mittwochabend an buero@ehg-khg.de an.

2
3
4
5
  • Werkstatt-Tagung in Loccum – PANDEMIEBEDINGT VERLEGT: s. November!

    Werkstatt-Tagung in Loccum – PANDEMIEBEDINGT VERLEGT: s. November!

    15:30 -23:00
    05.07.2021

    Wie wollen wir leben?
    In der Tagung stellen wir die Frage nach gelingender Gestaltung von Leben als zentrales Thema des Religionsunterrichts. Verändern die Erfahrungen der Corona-Pandemie unsere Antworten? Wir nehmen gesellschaftliche und biografische Prozesse in den Blick und reflektieren Religionsunterricht zwischen Krisenintervention und seiner utopischen Kraft.
    In diesem nach- wie vordenklichen Think-Tank geht es um theologisch-pädagogische Überlegungen: Muss sich religiöse Bildung neu orientieren?
    Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und PD Dr. Silke Leonhard, Direktorin des RPIs
    Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de.
    Eine Veranstaltung des Mentorats.

  • Meditation

    Meditation

    18:00 -19:00
    05.07.2021

    still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
    15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss.
    Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt.
    Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de

6
  • Werkstatt-Tagung in Loccum – PANDEMIEBEDINGT VERLEGT: s. November!

    Werkstatt-Tagung in Loccum – PANDEMIEBEDINGT VERLEGT: s. November!

    Den ganzen Tag
    06.07.2021

    Wie wollen wir leben?
    In der Tagung stellen wir die Frage nach gelingender Gestaltung von Leben als zentrales Thema des Religionsunterrichts. Verändern die Erfahrungen der Corona-Pandemie unsere Antworten? Wir nehmen gesellschaftliche und biografische Prozesse in den Blick und reflektieren Religionsunterricht zwischen Krisenintervention und seiner utopischen Kraft.
    In diesem nach- wie vordenklichen Think-Tank geht es um theologisch-pädagogische Überlegungen: Muss sich religiöse Bildung neu orientieren?
    Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und PD Dr. Silke Leonhard, Direktorin des RPIs
    Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de.
    Eine Veranstaltung des Mentorats.

  • Grundlagen der ev. Theologie

    Grundlagen der ev. Theologie

    12:15 -13:45
    06.07.2021

    Tutorium
    Theologie ist eine positionelle Wissenschaft. Sie geht von einem Gott aus, den sie nicht beweisen kann. Gleichwohl gilt es Rechenschaft über die Denkweisen abzulegen, wie man zu theologischen Aussagen kommt. Den Referenzrahmen dafür bilden die Bibel, Vernunft, Tradition und Erfahrungen.
    Im Tutorium gehen wir von Euren Fragen aus. Wir wollen Grundlagen evangelischer Theologie klären und zwar solange, bis sie verstanden sind.
    Anmeldung über myStudy, ab dem 26.03.2021.
    Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und Dr. Carsten Card-Hyatt, Institut für Ethik und Theologie
    Eine Veranstaltung des Mentorats.

  • Sitzen in Stille

    Sitzen in Stille

    12:15 -13:15
    06.07.2021

    Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation.
    Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html.

  • Planungsabend

    Planungsabend

    19:00 -22:00
    06.07.2021

    Bei einem gemeinsamen Abendessen wollen wir das WiSe 21/22 planen und die neuen Sprecher*innen wählen. Wir treffen uns analog. Wer möchte, kann sich aber auch digital dazuschalten.
    Gestalten wir gemeinsam! Think out of the box! ?
    Anmeldung für die, die analog dabei sein möchten per Mail bis 04.07. an buero@ehg-khg.de.
    oder
    Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/99247948209?pwd=WUdQREpjTGd1MitpYjk2amlMSmE3UT09
    Meeting-ID: 992 4794 8209
    Kenncode: 331150

7
  • Werkstatt-Tagung in Loccum – PANDEMIEBEDINGT VERLEGT: s. November!

    Werkstatt-Tagung in Loccum – PANDEMIEBEDINGT VERLEGT: s. November!

    00:00 -13:00
    07.07.2021

    Wie wollen wir leben?
    In der Tagung stellen wir die Frage nach gelingender Gestaltung von Leben als zentrales Thema des Religionsunterrichts. Verändern die Erfahrungen der Corona-Pandemie unsere Antworten? Wir nehmen gesellschaftliche und biografische Prozesse in den Blick und reflektieren Religionsunterricht zwischen Krisenintervention und seiner utopischen Kraft.
    In diesem nach- wie vordenklichen Think-Tank geht es um theologisch-pädagogische Überlegungen: Muss sich religiöse Bildung neu orientieren?
    Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und PD Dr. Silke Leonhard, Direktorin des RPIs
    Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de.
    Eine Veranstaltung des Mentorats.

8
  • Frühschicht

    Frühschicht

    07:00 -08:00
    08.07.2021

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und (wenn pandemiebedingt möglich) einem Frühstück starten wir in den Tag. Wir sorgen coronakonform für Getränke und Brötchen. Bis auf Weiteres bitten wir euch, für alles Zusätzliche selbst zu sorgen.
    Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96005993724?pwd=V0FXN1FYejhneWdadnhPNGVETXRtUT09
    Meeting-ID: 960 0599 3724
    Kenncode: 859806
    Wer physisch dabei sein will, meldet sich bitte per Mail bis jeweils Mittwochabend an buero@ehg-khg.de an.

9
10
11
12
  • Meditation

    Meditation

    18:00 -19:00
    12.07.2021

    still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
    15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss.
    Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt.
    Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de

13
14
15
16
17
18
19
  • Meditation

    Meditation

    18:00 -19:00
    19.07.2021

    still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
    15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss.
    Sofern coronabedingt möglich findet die Meditation analog statt.
    Anmeldung per Mail bis jeweils Sonntagabend an buero@ehg-khg.de

20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
August

Semester – Themen

Aktuell

Vorlesungsfreie Zeit

 

Wir wünsche allen gute Nerven für Prüfungen, Klausuren und Hausarbeiten un darüber hinaus einen tollen Sommer!

Bei uns findet während der vorlesungsfreien Zeit einiges weiter statt und anderes nicht. Aktuelle Infos gibt es in unserer WhatsApp-Gruppe (s. Link unten auf der Homepage).

AKH Wintertreffen

 

Im Januar diesen Jahres fand bei uns das AKH Wintertreffen statt. Einen schönen Artikel zu dem Wochenende findet ihr HIER.

Regelmäßige Veranstaltungen

Yogaübungen & christliche Meditation
(Montags, 18 Uhr: Raum der Stille (C 40.353))

 

still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss.
Leitung: Hochschulseelsorger Michael Hasenauer

Lauftreff
(14-tägig ab 05.04.)

 

Lust, den Kopf frei zu kriegen und einen Ausgleich zum Unialltag zu schaffen? Wir treffen uns alle zwei Wochen um 17 Uhr vor dem Zentralgebäude zum Joggen. Egal, ob du gerade erst anfängst, oder schon erfahrene:r Läufer:in bist, sei herzlich eingeladen.

Morgenandacht

 

Kerzenschein – Stille – zu mir kommen – Gott Raum geben.
Mit einer Andacht und einem Frühstück starten wir donnerstags, um 7 Uhr, in den Tag.

Offene Hochschulgemeinde

 

Der Gruppenraum (C 40.352) ist unser Raum. Donnerstags bzw. jederzeit nach Absprache ist er da zum Kaffee trinken, lernen, Klavier spielen, sich treffen, Kartoffelspalten essen, lesen, …
Jede*r ist willkommen.

10 Minuten Theologie

In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden wöchentlich in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologisch­-philosophische Themenkomplexe gegeben. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.

Ab 20.04. um 12 Uhr im Hörsaal 4.

Die Themen der einzelnen Vorträge sind auch in unserem Newsletter zu finden.

Vergangene Vorträge sind in unserer Mediathek als Audiodateien abrufbar.

Newsletter

Wenn Du über aktuelle Änderungen informiert werden willst, melde Dich bitte ganz unten auf dieser Seite für unseren Newsletter an (aus dem Du dich selbstständig jederzeit wieder austragen kannst).
Im Newsletter findest Du u. a. Informationen zu allen Veranstaltungen, die analog oder hybrid stattfinden.

Sonstiges

Wer in einer finanziellen Notlage ist, kann sich bei den Hochschulseelsorger*innen melden. Bistum und Landeskirche bieten Hilfen an.

Silke Ideker und Michael Hasenauer, sind als Seelsorger*innen für Dich erreichbar (Ideker: 0172-2060508, Hasenauer: 0160-96424887).