< 2020 >
Oktober 19 - Oktober 25
  • 19
    2020-10-19

    Meditation

    18:00 -19:00
    19.10.2020

    still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
    15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Medita­tion: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Geh­meditation, Abschluss.
    Anmeldung bis jeweils Sonntagabend, an buero@ehg-khg.de

  • 20
    2020-10-20

    Sitzen in Stille

    12:15 -13:15
    20.10.2020

    Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leu­phana im Raum der Stille. Wir möchten im Takt des universitären Lebens eine Zäsur schaffen, die einlädt in der Mitte des Tages durchzuatmen, zu sich selbst und zur eigenen Mitte zu kommen.
    Wir beginnen mit 15 Minuten leichten Yogaübungen, es folgen 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, 2×15 Minu­ten, Stille, 5 Minuten Gehmeditation.
    Anmeldung über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html

    Ökumenischer Semestereröffnungsgottesdienst

    19:00 -21:00
    20.10.2020

    Zwischen vorlesungsfreier Zeit und Semester­ start, zwischen analog und digital, zwischen dem Wunsch, neue Leute kennen zu lernen und dem digitalen Berührungsausfall laden wir herzlich ein, mit uns Gottesdienst zu feiern und in das neue Semester zu starten.
    Musik: Jazzpianist und Kirchenmusiker Daniel Stickan
    Anmeldung bis So., 18.10., an buero@ehg-khg.de 

  • 21
    2020-10-21

    Im Dialog mit den Kulturen Israels

    18:15 -20:15
    21.10.2020

    Ein Reisebericht von Religionsstudentinnen der Leuphana
    Die Spring School ist ein vierwöchiges Studienprogramm im Heiligen Land für Lehramtsstudierende des Faches Evangelische Theologie. In Exkursionen, Vorträgen und gemeinsamen Studieneinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Land der Bibel intensiv kennen und gewinnen Einblicke in die heutige herausfordernde Situation der Länder Israel und Palästina aus erster Hand. Vier Studentinnen der Leuphana berichten von ihren Eindrücken mit aktuellen Bildern.
    Die Spring School wird zu Beginn des Jahres 2022 wieder angeboten.
    Referentinnen: Isabel Grasshoff, Lina Nonnenmacher, Charlotte Masekowsky, Jennifer Schlösser
    Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin
    Ein Angebot der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.

  • 22
    2020-10-22

    Frühschicht - digital und analog!

    07:00 -08:00
    22.10.2020

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und einem corona­konformen Frühstück starten wir in den Tag.
    Wenn Du physisch dabei sein möchtest, melde Dich bitte per Mail an buero@ehg-khg.de jeweils bis Mittwochabend, 18 Uhr an.
    Ansonsten findest Du hier die Zoom-Einwähldaten: https://zoom.us/j/97497937466?pwd=QndZZkdRQkhCREtEdHdkQklwTy9UQT09
    Meeting-ID: 974 9793 7466
    Kenncode: 094618

    10 Minuten Theologie

    12:00 -12:10
    22.10.2020

    In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden alle zwei Wochen in zehnminütigen Kurzvorträgen, digital aber live, Einblicke in vielfältige theologisch­philosophische Themenkomplexe gegeben.
    Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion. 

    AKS Infoabend

    17:30 -19:30
    22.10.2020

    Lern uns an unserem Infoabend kennen!
    Wir bestellen vegetarische Pizza, die corona­konform verspeist werden kann.
    Anmeldung bis Do., 22.10., 16.00 Uhr, an aks-leuphana@posteo.de

  • 23
    2020-10-23

    Bibliolog | Teil 1

    10:00 -17:00
    23.10.2020

    Bibliolog-Grundkurs mit Zertifizierung als Bibliolog*in durch das Bibliolog-Netzwerk.
    Geschichten, Personen und Ereignisse der Bibel lebendig werden lassen – das vermag der Bibliolog. Durch Sprache werden Menschen angeleitet, sich in die alten Erzählungen der Bibel einzubringen, sich mit Rollen und Ereignissen in ihnen zu verbinden. Durch den Bibliolog werden Bibeltexte für Schüler*innen konkret und erfahrbar.
    Das Angebot richtet sich an Studierende der Ev. Theologie auf Lehramt.
    Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de

  • 24
    2020-10-24

    Bibliolog | Teil 1

    10:00 -17:00
    24.10.2020

    Bibliolog-Grundkurs mit Zertifizierung als Bibliolog*in durch das Bibliolog-Netzwerk.
    Geschichten, Personen und Ereignisse der Bibel lebendig werden lassen – das vermag der Bibliolog. Durch Sprache werden Menschen angeleitet, sich in die alten Erzählungen der Bibel einzubringen, sich mit Rollen und Ereignissen in ihnen zu verbinden. Durch den Bibliolog werden Bibeltexte für Schüler*innen konkret und erfahrbar.
    Das Angebot richtet sich an Studierende der Ev. Theologie auf Lehramt.
    Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de

  • 25
    2020-10-25
    No events