- 012020-12-01

Sitzen in Stille - digital
Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana im Raum der Stille. Wir möchten im Takt des universitären Lebens eine Zäsur schaffen, die einlädt in der Mitte des Tages durchzuatmen, zu sich selbst und zur eigenen Mitte zu kommen.
Wir beginnen mit 15 Minuten leichten Yogaübungen, es folgen 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten, Stille, 5 Minuten Gehmeditation.
Das Sitzen in Stille – digital finden Sie hier. - 012020-12-01

Heidewanderung - entfällt!
Winternacht in der Heide. Natur, Stille, ein Impuls auf dem Weg, Zeit zum Reden und heiße Getränke.
Wenn Du eine Taschenlampe hast, bring diese bitte mit.
Rückkehr ca. 23.00 Uhr.
Anmeldung bis So., 29.11. an buero@ehg-khg.de - 022020-12-02

Theologisieren mit Studierenden
Übung für Lehramtstudierende der Ev. Theologie
„Glaube ich das? Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Positionen“
Der Ausgangspunkt zu dieser Übung liegt in studentischer Initiative. Es geht darum, sich mit der individuellen Glaubensbiografie in Verbindung mit Themen der Bibel auseinandersetzen. Theologisieren lässt Raum und Zeit für Diskussionen über eigene Fragen. Danach „für wer will“ weiterer Austausch bei Wasser, Wein und Brot.
Die thematischen Schwerpunkte werden gemeinsam in der ersten Sitzung festgelegt. Die Übung ist angelegt auf 15 Personen und einen festen Teilnehmer*innen-Kreis.
Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de. - 032020-12-03

Frühschicht
Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und einem coronakonformen Frühstück starten wir in den Tag.
Wenn Du physisch dabei sein möchtest, melde Dich bitte per Mail an buero@ehg-khg.de jeweils bis Mittwochabend, 18 Uhr an. - 032020-12-03

10 Minuten Theologie
In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden alle zwei Wochen in zehnminütigen Kurzvorträgen, digital aber live, Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben.
Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.
