< 2020 >
Mai 04 - Mai 10
  • 04
    2020-05-04

    Online-Meditation

    18:00 -19:00
    04.05.2020

    still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet

    Die Online-Meditation findet Ihr hier.

  • 05
    2020-05-05

    Fällt aus oder wird verschoben! Filmabend

    20:00 -22:00
    05.05.2020

    Die Komödie „Wer länger lebt ist später tot“ – oder so ähnlich! ? – spielt im Voralpenland vor den Kulissen alter Heimatfilme. Mit seinem oberbayerischen Dialekt – mit hochdeutschen Untertiteln – bietet der Film eine unterhaltsame und tiefsinnige Auseinandersetzung über das Leben und den Tod.

  • 06
    2020-05-06

    Fällt aus! Übung für Lehramtsstudierende der Ev. Theologie

    18:15 -19:45
    06.05.2020

    Theologisieren für Studierende
    „Glaube ich das? Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Positionen“
    Der Ausgangspunkt zu dieser Übung liegt in studentischer Initiative. Es geht darum, sich mit der individuellen Glaubensbiografie in Verbindung mit Themen der Bibel auseinandersetzen. Theologisieren lässt Raum und Zeit für Diskussionen über eigene Fragen.
    Danach „für wer will“ weiterer Austausch bei Wasser, Wein und Brot.
    Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de

  • 07
    2020-05-07

    Morgenandacht via Zoom

    07:30 -08:00
    07.05.2020

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht starten wir in den Tag!

    Die Zugangsdaten für die Morgenandacht via Zoom erhaltet Ihr über unseren Newsletter.

  • 08
    2020-05-08
    No events
  • 09
    2020-05-09
    No events
  • 10
    2020-05-10

    Kann vorerst nicht stattfinden! Welt trifft Gott. FreiRaum Nicolai

    17:00 -18:00
    10.05.2020

    Grünkraft
    Ein Gottesdienstprojekt für Lüneburg in Kooperation mit dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg und St. Nicolai. Studierende sind eingeladen mitzuwirken. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Dr. Barbara Hanusa.

    Fällt aus oder wird verschoben! Gottesdienst & Fotoausstellung

    18:00 -20:00
    10.05.2020

    Heimat & fremd sein – was gibt uns Hoffnung?
    Der vom syrischen Regime 2018 ermordete Fotograf Niraz Saied hat mit seinen Fotos das Leben von syrischen Palästinensern im abgeriegelten Stadtteil Jarmuk während des syrischen Bürgerkrieges dokumentiert.