- 102022-01-10

Theologisieren
Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Fragen
In dieser Übung diskutieren wir über existentielle und religiöse Fragen. Die Gespräche bieten Freiraum zum gemeinsamen Denken und sich austauschen. Die Themen werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
Anschließend Wein, Wasser & Brot für wer will.
Meditation
still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls,
2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss.
Hier gilt: 2G. - 112022-01-11

Meditation für Bedienstete
Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Uni, um in der Mitte des Tages durchzuatmen und zur eigenen Mitte zu kommen. 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation mit Leibwahrnehmung, 2 x 15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation.
Aktuelle Infos, sowie Anmeldung, über den Hochschulsport: www.leuphana.de/services/hochschulsport.html. - 122022-01-12No events
- 132022-01-13

Frühschicht
Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben. Mit einer Andacht und einem Frühstück
starten wir in den Tag.
Andacht ‐ 3G! Frühstück ‐ 2G!
10 Minuten Theologie - digital
In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben.
Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.
Zoom-Meeting:
https://us06web.zoom.us/j/84631215563?pwd=WEJnQndjaks0OHlacmsyQnJmOXJ4dz09
Meeting-ID: 846 3121 5563
Kenncode: 696506
Bibellesenkönnen
Die Bibel ist die grundlegende Quelle des Christentums. Im Kerncurriculum für den Religionsunterricht in der Grundschule wird gefordert, den Unterricht immer wieder auf die Bibel zu beziehen. Auch in anderen Schulformen ist sie zentral für den Unterricht.
In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit grundlegenden Bibeltexten und üben exemplarisch, wie man sie sich erschließt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: 1. Fachsemester Ev. Religion (GHR + LBS)
Anmeldung über my study.
Kirche 2.0 - digital
Die katholische Kirche ringt um überfällige Reformen, auch die evangelische Kirche schaut mit Sorgen in die Zukunft. Der kath. Hochschulpfarrer Burkhard Hose hat 2018 ein Buch veröffentlicht unter der Überschrift: „Warum wir aufhören sollten, die Kirche zu retten. Für eine neue Vision von Christ sein.“ Ihm und dem neuen Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg, Stephan Schaede, geht es an diesem Abend um schonungslose Diagnose, vor allem aber um einen visionären Blick in die Zukunft einer Kirche 2.0.
Moderiert wird der Abend von den beiden Hochschulseelsorger*innen der Leuphana, Silke Ideker und Michael Hasenauer.
Zoom-Meeting:
https://us06web.zoom.us/j/81353371927?pwd=bXFHWm83RksvRFJxS25YbFVqQzRNdz09
Meeting-ID: 813 5337 1927
Kenncode: 629108 - 142022-01-14

Harzfahrt - entfällt
Wir haben in St. Andreasberg, im schönen Oberharz, ein Haus reserviert. Skilanglauf, klönen, Spaziergänge im Schnee, leckeres Essen, gemütliche Spieleabende und Glühwein erwarten uns, genauso wie spirituelle Impulse, eine gemeinsame Taizé-Andacht und kleine stille Zeiten.
Kosten für Fahrt, Unterkunft & Verpflegung: 40 €. Wer dies nicht ganz finanzieren kann, darf sich gerne an uns wenden.
Anmeldung bis 14.12. an buero@ehg‐khg.de.
Es gilt 2G+. - 152022-01-15

Harzfahrt - entfällt
Wir haben in St. Andreasberg, im schönen Oberharz, ein Haus reserviert. Skilanglauf, klönen, Spaziergänge im Schnee, leckeres Essen, gemütliche Spieleabende und Glühwein erwarten uns, genauso wie spirituelle Impulse, eine gemeinsame Taizé-Andacht und kleine stille Zeiten.
Kosten für Fahrt, Unterkunft & Verpflegung: 40 €. Wer dies nicht ganz finanzieren kann, darf sich gerne an uns wenden.
Anmeldung bis 14.12. an buero@ehg‐khg.de.
Es gilt 2G+. - 162022-01-16

Harzfahrt - entfällt
Wir haben in St. Andreasberg, im schönen Oberharz, ein Haus reserviert. Skilanglauf, klönen, Spaziergänge im Schnee, leckeres Essen, gemütliche Spieleabende und Glühwein erwarten uns, genauso wie spirituelle Impulse, eine gemeinsame Taizé-Andacht und kleine stille Zeiten.
Kosten für Fahrt, Unterkunft & Verpflegung: 40 €. Wer dies nicht ganz finanzieren kann, darf sich gerne an uns wenden.
Anmeldung bis 14.12. an buero@ehg‐khg.de.
Es gilt 2G+.
