Veränderungskraft

 

In all den aktuellen Krisen werden wichtige
Weichen gestellt und es steht viel auf dem Spiel.
Es entscheiden sich Dinge, so oder so. Wenn wir
das Weichenstellen nicht anderen überlassen
wollen, brauchen wir Kraft zur Veränderung.
Klima, Diversität, Frieden und Demokratie sind
bedroht. Christliche Konfessionen haben Anziehungskraft
und Glaubwürdigkeit eingebüßt.
Woher nehmen wir die Kraft zur Veränderung
und wofür wollen wir sie einsetzen? Diese Frage
rückt immer wieder in den Mittelpunkt unserer
Veranstaltungen im SoSe 25.

 

 

 

Unsere Termine

< 2019 >
December
«
»
Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
November
November
November
November
November
November
1
2
  • Meditation

    Meditation

    17:15 -18:15
    02.12.2019

    still – gegenwärtig – achtsam –­ gesegnet

3
  • Mystik – Abend 1: Exkursion zum Haus Schnede

    Mystik – Abend 1: Exkursion zum Haus Schnede

    18:30 -22:00
    03.12.2019

    Im Haus Schnede, dem europäischen Zentrum des Sufiordens Tariqa Burhaniya, begegnen wir Musli­men auf dem Weg des Sufismus. Ihr Weg der Got­tessuche hat sie auf den mystischen Weg des Islam geführt. Was prägt diesen Weg? Was unterscheidet sie von „normalen“ Muslimen? Gibt es Berüh­rungspunkte zur christlichen Mystik? Wir begegnen einander im Kennenlernen der Gebets­praxis der Sufis und im Gespräch.
    Anmeldung bis 29.11. an buero@ehg‐khg.de.

4
  • Taizé-Gebet

    Taizé-Gebet

    19:00 -20:30
    04.12.2019

    Gemeinsam den Zauber von Taizé erleben.
    In kleiner Runde singen, Texte hören und beten. Ein Gebet von und für Studierende. 

5
  • Frühschicht

    Frühschicht

    07:00 -08:00
    05.12.2019

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und leckerem Frühstück starten wir in den Tag! 

  • 10 Minuten Theologie

    10 Minuten Theologie

    12:00 -12:10
    05.12.2019

    In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologisch­philosophische Themenkomplexe gegeben.
    Alle Vorträge stehen unter dem Semesterthema „ausREICHend.
    Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich vor diesem Hintergrund mit ihren Fragen an Gott und Religion.

  • Mystik – Abend 2: Christliche Mystik & Islamische Mystik

    Mystik – Abend 2: Christliche Mystik & Islamische Mystik

    20:00 -22:00
    05.12.2019

    Die Mystik als Suche und Weg zur unmittelbaren Erfahrung des Göttlichen in uns findet sich in allen Religionen. Welche Formen haben sich in Islam und Christentum ausgeprägt? Was verbindet und was unterscheidet sie? Ibrahim Singer vom Sufior­den Tariqa Burhaniya und Michael Hasenauer (kath. Theologe & Hochschulseelsorger) führen ins Thema ein. Der Abend gibt darüber hinaus Raum für Austausch und praktische Übungen/Erfahrun­gen.

6
7
8
9
  • Meditation

    Meditation

    17:15 -18:15
    09.12.2019

     still – gegenwärtig – achtsam –­ gesegnet

10
  • Abendmahlfeier

    Abendmahlfeier

    20:00 -22:00
    10.12.2019

    Würze des Lebens – ein Feierabendmahl.
    Was bringt Würze in dein Leben? Welche Speise schmeckt für Dich himmlisch? Wir essen, reden, singen, feiern gemeinsam – und mitten drin: Abendmahl.

11
12
  • Frühschicht

    Frühschicht

    07:00 -08:00
    12.12.2019

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und leckerem Frühstück starten wir in den Tag!

  • 10 Minuten Theologie

    10 Minuten Theologie

    12:00 -12:10
    12.12.2019

    In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologisch­philosophische Themenkomplexe gegeben.
    Alle Vorträge stehen unter dem Semesterthema „ausREICHend.
    Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich vor diesem Hintergrund mit ihren Fragen an Gott und Religion.

  • Gemeinsames Singen

    Gemeinsames Singen

    19:00 -21:00
    12.12.2019

    Lust auf Singen? Wir laden alle Sing­ und Musikbegeisterten ein, ge­meinsam alte und neue Lieder und Gesänge zu entdecken und in un­serem gemütlichen Gruppenraum zu singen.

13
14
  • Meditation mit Hochschulseelsorger Michael Hasenauer

    Meditation mit Hochschulseelsorger Michael Hasenauer

    09:30 -17:00
    14.12.2019

    Ein Tag in Achtsamkeit, Gegenwärtigkeit und Stille mit Ein­ führung in christliche Kontemplation
    Hinführung, Zeit in der Natur, Achtsamkeitsübungen, Einübung in die Praxis der Meditation/Kontemplation.
    Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
    Kosten: 5 € (Getränke & einfaches, vegetarisches Mittagessen);
    Anmeldung bis 10.12. an buero@ehg‐khg.de.

15
16
  • Meditation

    Meditation

    17:15 -18:15
    16.12.2019

    still – gegenwärtig – achtsam –­ gesegnet

17
  • Adventsfeier

    Adventsfeier

    20:00 -22:00
    17.12.2019

    Bei Kerzenschein, Plätzchen und Feuerzangenbowle machen wir es uns gemütlich, hören Geschichten, singen Adventslieder…
    Ihr seid eingeladen Gedichte, Geschichten, Kekse & Spiele mitzubringen.

18
19
  • Frühschicht

    Frühschicht

    07:00 -08:00
    19.12.2019

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und leckerem Frühstück starten wir in den Tag! 

  • 10 Minuten Theologie

    10 Minuten Theologie

    12:00 -12:10
    19.12.2019

    In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologisch­philosophische Themenkomplexe gegeben.
    Alle Vorträge stehen unter dem Semesterthema „ausREICHend.
    Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich vor diesem Hintergrund mit ihren Fragen an Gott und Religion.

20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar
Januar
Januar
Januar
Januar

EHG & KHG stellen sich vor …

Aktuell

Bafög-Reform

 

Ein breites Bündnis aus Studierenden-Organisationen, Gewerkschaften, Fachverbänden und den christlichen Hochschulgemeinden fordert von der kommenden Bundesregierung endlich eine umfassende Reform des BAföG. Der Bundesverband Katholische Kirche an Hochschulen e.V. (BKKH) ist Teil des Bündnisses. Es setzt sich dafür ein, dass im Wahlkampf und in den anschließenden Koalitionsverhandlungen die immer gravierendere Ungleichverteilung von Bildungschancen in unserem Land durch eine beherzte Reform der Studienförderung korrigiert wird.
Pressemitteilung und Forderungspapier findest du HIER.

Wimmelbild

 

Habt ihr uns als Initiative schon auf dem Wimmelbild gefunden?

Hier findet ihr eine Übersicht der Inititativen, die auf dem Wimmelbild abgebildet sind.

Danke für die tolle Aktion, lieber schub (social change hub) und an die Illustratorin Lou Szymorek. 🙂

Semester – Themen

Regelmäßige Veranstaltungen

Yogaübungen & Christliche Meditation
(Montags, 18 Uhr: Raum der Stille (C 40.353))

 

still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
60 Minuten: leichte Yogaübungen, Leibwahrnehmung, angeleitete Meditation,
Stille, Abschluss mit Gebet und Segen.
Leitung: Hochschulseelsorger Michael Hasenauer.

Lauftreff
(14-tägig, ab 16.04.)
Weitere Infos in unserer Whatsapp-Laufgruppe

 

Lust, den Kopf frei zu kriegen und einen Ausgleich zum Unialltag zu schaffen? Wir treffen uns alle zwei Wochen um 17 Uhr vor dem Zentralgebäude zum Joggen. Egal, ob du gerade erst anfängst, oder schon erfahrene:r Läufer:in bist, sei herzlich eingeladen.

Morgenandacht
(donnerstags)

 

Kerzenschein – Stille – zu mir kommen – Gott Raum geben.
Mit einer Andacht und einem Frühstück starten wir donnerstags, um 7 Uhr, in den Tag.

10 Minuten Theologie

In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden wöchentlich in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologisch­-philosophische Themenkomplexe gegeben. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.

Donnerstags um 12 Uhr im Hörsaal 4.

Die Themen der einzelnen Vorträge sind auch in unserem Newsletter zu finden.

Vergangene Vorträge sind in unserer Mediathek als Audiodateien abrufbar.

Offene Hochschulgemeinde

 

Der Gruppenraum (C 40.352) ist unser Raum – der ideale Ort zum Co-Worken mit einer unversiegbaren Kaffee- und Teequelle, aber auch gut zum Beisammenseitzen, Klavier spielen, Kekse essen, … Jede:r ist willkommen!

Newsletter

Wenn du über aktuelle Änderungen informiert werden willst, melde dich bitte ganz unten auf dieser Seite für unseren Newsletter an (aus dem du dich selbstständig jederzeit wieder austragen kannst).
Im Newsletter findest du u. a. Informationen zu allen Veranstaltungen, die analog oder hybrid stattfinden.

Sonstiges

Wer in einer finanziellen Notlage ist, kann sich bei den Hochschulseelsorger:innen melden. Bistum und Landeskirche bieten Hilfen an.

Silke Ideker und Michael Hasenauer, sind als Seelsorger:innen für dich erreichbar (Ideker: 0172-2060508, Hasenauer: 0160-96424887).