|
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|
Oktober | Oktober | Oktober | Oktober | 1 | 2 | 3 |
4 17:15 -18:15 04.11.2019  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
| 5 20:00 -22:00 05.11.2019  In der Stille der Nacht in der Krypta von St. Nicolai in die Gesänge aus Taizé eintauchen. Der Musiker Karsten Köppen begleitet uns.
| 6 19:00 -20:30 06.11.2019  Gemeinsam den Zauber von Taizé erleben. In kleiner Runde singen, Texte hören und beten. Ein Gebet von und für Studierende.
| 7 12:00 -12:10 07.11.2019  In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben. Alle Vorträge stehen unter dem Semesterthema „ausREICHend„. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich vor diesem Hintergrund mit ihren Fragen an Gott und Religion.
| 8 | 9 | 10 |
11 17:15 -18:15 11.11.2019  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
| 12 19:50 -22:00 12.11.2019  Wir gehen mit dem Nachtwächter in historischer Kleidung durch die abendliche, stimmungsvolle Lüneburger Altstadt und erfahren dabei Spannendes über das mittelalterliche Lüneburg. Im Anschluss haben wir für alle, die den Abend noch ausklingen lassen möchten, im Mälzer Plätze reserviert. Anmeldung bis 11.11. an buero@ehg‐khg.de.
| 13 | 14 07:00 -08:00 14.11.2019  Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und leckerem Frühstück starten wir in den Tag! 12:00 -12:10 14.11.2019  In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben. Alle Vorträge stehen unter dem Semesterthema „ausREICHend„. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich vor diesem Hintergrund mit ihren Fragen an Gott und Religion. 19:00 -21:00 14.11.2019  Lust auf Singen? Wir laden alle Sing- und Musikbegeisterten ein, gemeinsam alte und neue Lieder und Gesänge zu entdecken und in unserem gemütlichen Gruppenraum zu singen.
| 15 | 16 | 17 |
18 17:15 -18:15 18.11.2019  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
| 19 20:00 -22:00 19.11.2019  Der Dokumentarfilm ist eine Begegnung eines der größten deutschen Regisseure mit Papst Franziskus. Er teilt seine Vision einer Kirche, die von Sorge um die Armen und die gefährdete Schöpfung geprägt ist. Er spricht über soziale Gerechtigkeit und sein Engagement für Frieden an den Kriegsschauplätzen dieser Welt und zwischen den Weltreligionen. Danach gibt es die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen.
| 20 | 21 07:00 -08:00 21.11.2019  Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und leckerem Frühstück starten wir in den Tag! 12:00 -12:10 21.11.2019  In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben. Alle Vorträge stehen unter dem Semesterthema „ausREICHend„. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich vor diesem Hintergrund mit ihren Fragen an Gott und Religion.
| 22 | 23 | 24 |
25 17:15 -18:15 25.11.2019  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet
| 26 20:00 -22:00 26.11.2019  Innehalten, sich in Gottes Gegenwart stellen & das Leben feiern, Danke sagen, Gemeinschaft erfahren. Im Anschluss bist Du zum Abendessen eingeladen. Sei herzlich willkommen, unabhängig von Deiner Konfession. Kuno Kohn ist kath. Priester, Seelsorger im Rotlichtmilieu Hamburg und hat seinen Schwerpunkte im Feld der Spiritualität.
| 27 | 28 07:00 -08:00 28.11.2019  Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben: Mit einer Andacht und leckerem Frühstück starten wir in den Tag! 12:00 -12:10 28.11.2019  In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben. Alle Vorträge stehen unter dem Semesterthema „ausREICHend„. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich vor diesem Hintergrund mit ihren Fragen an Gott und Religion. 19:00 -22:00 28.11.2019  …mit einem jungen, hochkarätigen Opernsänger*innenEnsemble der Musikhochschule Lübeck Lieder, Klaviermusik und Operettenschnipsel, die unter die Haut gehen, berühren, zum Lachen einladen oder zum Nachdenken anre gen. Poesie und Texte von Lehrenden und Studierenden: tiefsinnig, humoristisch, romantisch… Annika Egert (Sopran), Kolja Martens (BassBariton), Daniel Schliewa (Tenor) und Jason Ponce (Klavier) mit Werken von Verdi, Schumann und weiteren. Kostenbeitrag 8 €, Studierende 2 €, Karten an der Abendkasse.
| 29 | 30 | Dezember |