|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
Oktober | Oktober | Oktober | Oktober | Oktober | Oktober | 1 |
2 18:00 -19:00 02.11.2020  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Die Online-Meditation findest Du hier.
| 3 12:15 -13:15 03.11.2020  Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana im Raum der Stille. Wir möchten im Takt des universitären Lebens eine Zäsur schaffen, die einlädt in der Mitte des Tages durchzuatmen, zu sich selbst und zur eigenen Mitte zu kommen. Wir beginnen mit 15 Minuten leichten Yogaübungen, es folgen 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten, Stille, 5 Minuten Gehmeditation. Das Sitzen in Stille – digital finden Sie hier. 19:00 -21:00 03.11.2020  Glauben heißt: nicht wissen. Es gibt ihn nicht ohne Zweifel. Er ist manchmal unvernünftig, steht der Vernunft aber nicht entgegen. Er lebt von Berührung, Begegnung, Erfahrung und Wandel. Der Abend gibt Impulse und Möglichkeiten, um uns selbst und einander zu begegnen – gläubig, zweifelnd, fragend. Zoom Zugangsdaten: https://zoom.us/j/93536733615?pwd=dkhOUGE0OTZpRXYrOVhIbkJxdzRCdz09 Meeting-ID: 935 3673 3615 Kenncode: 476983
| 4 18:15 -19:15 04.11.2020  Übung für Lehramtstudierende der Ev. Theologie „Glaube ich das? Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Positionen“ Der Ausgangspunkt zu dieser Übung liegt in studentischer Initiative. Es geht darum, sich mit der individuellen Glaubensbiografie in Verbindung mit Themen der Bibel auseinandersetzen. Theologisieren lässt Raum und Zeit für Diskussionen über eigene Fragen. Danach „für wer will“ weiterer Austausch bei Wasser, Wein und Brot. Die thematischen Schwerpunkte werden gemeinsam in der ersten Sitzung festgelegt. Die Übung ist angelegt auf 15 Personen und einen festen Teilnehmer*innen-Kreis. Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de.
| 5 12:00 -12:10 05.11.2020  In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden alle zwei Wochen in zehnminütigen Kurzvorträgen, digital aber live, Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.
| 6 | 7 09:30 -17:00 07.11.2020  In Kontakt kommen mit einer Spiritualität aus der mystischen Tradition des Christentums. Inhalte: Hinführung, Zeit in der Natur, Achtsamkeitsübungen, schrittweise Einübung in die Praxis der Meditation/Kontemplation. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Michael Hasenauer Kosten: 5 € für Getränke & einfaches, vegetarisches Mittagessen Aufgrund der aktuellen Situation muss der Meditationstag vorerst entfallen. Ein Ersatztermin wird voraussichtlich im Dezember angeboten!
| 8 00:00 -23:00 08.11.2020  Mit „Stoffgeschichten“ geht das Gottesdienstprojekt „Welt trifft Gott – Freiraum Nicolai“ trotz Corona weiter: zum ersten Mal digital. Ab Sonntag, 13. September ist der neue Freiraum zu besuchen, den sich das Vorbereitungsteam erdacht hat. Online Gott suchen, in einem Mosaik von Inspirationen: Unter www.freiraum-nicolai.de ist eine Sammlung von einem guten Dutzend Impulsen zu dem Thema „Stoffgeschichten“ zu finden. Die Impulse sind unter kleinen Kacheln versteckt, nach dem Anklicken öffnen sich die Inhalte. „Schaut einfach, worauf ihr Lust habt. Ihr müsst nicht alle Kacheln am selben Tag öffnen und auch keine Reihenfolge beachten. Hinter den Kacheln verstecken sich Gebete, Segenssprüche, Kurzpredigten, Musik u.v.m – ihr erkennt das leicht an den Titeln der Bilder“, erklärt das Team um den Lüneburger Musiker und Komponisten Daniel Stickan, Pastorin Dr. Barbara Hanusa vom Mentorat an der Leuphana, Pastor Eckhard Oldenburg von der St. Nicolai Gemeinde und Larissa Zagel, Jugendreferentin des CVJM Lüneburg. Jeweils zum zweiten Sonntag im Monat wird eine neue Sammlung zu einem Thema online gestellt.
|
9 18:00 -19:00 09.11.2020  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Die Online-Meditation findest Du hier.
| 10 12:15 -13:15 10.11.2020  Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana im Raum der Stille. Wir möchten im Takt des universitären Lebens eine Zäsur schaffen, die einlädt in der Mitte des Tages durchzuatmen, zu sich selbst und zur eigenen Mitte zu kommen. Wir beginnen mit 15 Minuten leichten Yogaübungen, es folgen 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten, Stille, 5 Minuten Gehmeditation. Das Sitzen in Stille – digital finden Sie hier. 19:00 10.11.2020  „Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein…“ Am Vorabend zu St. Martin laden wir herzlich ein zu einer Andacht mit Abendmahl – unter Corona-Hygienebestimmungen! Martin hat seinen Mantel geteilt und wir teilen Gemeinschaft und Gedanken, feiern das Leben und Gottes Gegenwart – wenn auch mit Abstand. Das Abendmahl wird mit Hostien und Einzelkelchen gefeiert. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, wir bitten um Anmeldung unter buero@ehg-khg.de. 19:00 -21:00 10.11.2020  Am 11.11. ist St. Martinstag. Am Vorabend möchten wir mit Euch Laterne laufen! Um 19 Uhr starten wir vor dem Zentralgebäude und laufen über den Campus. Die Möglichkeit zum gemeinsamen Laternebasteln findet ein paar Tage vor her statt (siehe „Zwischenzeit”). Im Anschluss bist Du eingeladen, mit uns das Abendmahl zu feiern. Wie der heilige Martin teilen wir – Brot und Wein – in einer Weise, die die CoronaBe schränkungen zulassen. Je nach Wetter um das Feuer im Biotopgarten oder in den Räumen der EHG & KHG. Anmeldung bis So., 08.11., an buero@ehg-khg.de Bitte gib an, ob du am Abendmahl teilnehmen möchtest.
| 11 18:15 -19:15 11.11.2020  Übung für Lehramtstudierende der Ev. Theologie „Glaube ich das? Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Positionen“ Der Ausgangspunkt zu dieser Übung liegt in studentischer Initiative. Es geht darum, sich mit der individuellen Glaubensbiografie in Verbindung mit Themen der Bibel auseinandersetzen. Theologisieren lässt Raum und Zeit für Diskussionen über eigene Fragen. Danach „für wer will“ weiterer Austausch bei Wasser, Wein und Brot. Die thematischen Schwerpunkte werden gemeinsam in der ersten Sitzung festgelegt. Die Übung ist angelegt auf 15 Personen und einen festen Teilnehmer*innen-Kreis. Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de.
| 12 12:00 -13:00 12.11.2020  Zwischendurch mal Pause machen… gemeinsam. Alle zwei Wochen am Donnerstagmittag laden wir in die Hochschulgemeinde ein, um zusammen Pause zu machen, zu quatschen, in die Mensa zu gehen, sich kreativ oder körperlich kurz auszutoben, drinnen oder draußen… wonach auch immer uns und Euch gerade ist. In einer WhatsApp-Gruppe können Themen und Aktivitäten geplant werden (Anmeldung für die Gruppe an buero@ehg-khg.de). Jede*r ist herzlich eingeladen! Anmeldung jeweils bis Mittwochabend an buero@ehg-khg.de
| 13 | 14 | 15 |
16 18:00 -19:00 16.11.2020  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Die Online-Meditation findest Du hier.
| 17 12:15 -13:15 17.11.2020  Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana im Raum der Stille. Wir möchten im Takt des universitären Lebens eine Zäsur schaffen, die einlädt in der Mitte des Tages durchzuatmen, zu sich selbst und zur eigenen Mitte zu kommen. Wir beginnen mit 15 Minuten leichten Yogaübungen, es folgen 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten, Stille, 5 Minuten Gehmeditation. Das Sitzen in Stille – digital finden Sie hier.
| 18 18:15 -19:15 18.11.2020  Übung für Lehramtstudierende der Ev. Theologie „Glaube ich das? Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Positionen“ Der Ausgangspunkt zu dieser Übung liegt in studentischer Initiative. Es geht darum, sich mit der individuellen Glaubensbiografie in Verbindung mit Themen der Bibel auseinandersetzen. Theologisieren lässt Raum und Zeit für Diskussionen über eigene Fragen. Danach „für wer will“ weiterer Austausch bei Wasser, Wein und Brot. Die thematischen Schwerpunkte werden gemeinsam in der ersten Sitzung festgelegt. Die Übung ist angelegt auf 15 Personen und einen festen Teilnehmer*innen-Kreis. Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de.
| 19 12:00 -12:10 19.11.2020  In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden alle zwei Wochen in zehnminütigen Kurzvorträgen, digital aber live, Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben. Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.
| 20 | 21 | 22 12:00 -17:00 22.11.2020  Selbst wenn vieles anders ist zur Zeit – Pilgern ist auch in Corona-Zeiten möglich! Gemeinsam machen wir uns auf den Weg: Wir gehen, schweigen, denken, singen, meditieren, sprechen und beten. Von der Leuphana nach Bardowick, zum St. Nikolaihof (ca. 10 km, zurück geht es mit dem Zug). Verpflegung für unterwegs ist bitte selbst mitzubringen. Leitung: Amélie zu Dohna, Pastorin und Pilgerbegleiterin; Dr. Barbara Hanusa, Mentorin Anmeldung bis Mi., 18.11., an hanusa@leuphana.de
|
23 18:00 -19:00 23.11.2020  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Die Online-Meditation findest Du hier.
| 24 12:15 -13:15 24.11.2020  Eine Meditationszeit für Lehrende und Mitarbeiter*innen der Leuphana im Raum der Stille. Wir möchten im Takt des universitären Lebens eine Zäsur schaffen, die einlädt in der Mitte des Tages durchzuatmen, zu sich selbst und zur eigenen Mitte zu kommen. Wir beginnen mit 15 Minuten leichten Yogaübungen, es folgen 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, 2×15 Minuten, Stille, 5 Minuten Gehmeditation. Das Sitzen in Stille – digital finden Sie hier. 20:00 -22:00 24.11.2020  Was wirst Du mit Deinem Studium machen? Du musst doch wissen, wo Du hin willst! Du musst für alles offen sein, aber gleichzeitig auf jeden Fall schon genau wissen, was daraus wird – und das Ganze bitte erfolgreich! Ausgehend von solchen Erfahrungen möchten wir an diesem Abend Raum geben, eine Balance zu finden zwischen Planung und Sicherheit einerseits und der Lebendigkeit, die ihren Ursprung in der Unverfügbarkeit des Lebens hat, andererseits. Der Soziologe & Philosoph Hartmut Rosa sowie die spirituelle Tradition des Christentums werden uns dabei inspirieren. Impulse, Austausch, Stille und kreativer Ausdruck wollen Türen öffnen für neue Perspektiven. Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Michael Hasenauer Anmeldung bis So., 22.11., an buero@ehg-khg.de
| 25 18:15 -19:15 25.11.2020  Übung für Lehramtstudierende der Ev. Theologie „Glaube ich das? Auseinandersetzung mit biblischen und theologischen Positionen“ Der Ausgangspunkt zu dieser Übung liegt in studentischer Initiative. Es geht darum, sich mit der individuellen Glaubensbiografie in Verbindung mit Themen der Bibel auseinandersetzen. Theologisieren lässt Raum und Zeit für Diskussionen über eigene Fragen. Danach „für wer will“ weiterer Austausch bei Wasser, Wein und Brot. Die thematischen Schwerpunkte werden gemeinsam in der ersten Sitzung festgelegt. Die Übung ist angelegt auf 15 Personen und einen festen Teilnehmer*innen-Kreis. Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de.
| 26 12:00 -13:00 26.11.2020  Zwischendurch mal Pause machen… gemeinsam. Alle zwei Wochen am Donnerstagmittag laden wir in die Hochschulgemeinde ein, um zusammen Pause zu machen, zu quatschen, in die Mensa zu gehen, sich kreativ oder körperlich kurz auszutoben, drinnen oder draußen… wonach auch immer uns und Euch gerade ist. In einer WhatsApp-Gruppe können Themen und Aktivitäten geplant werden (Anmeldung für die Gruppe an buero@ehg-khg.de). Jede*r ist herzlich eingeladen! Anmeldung jeweils bis Mittwochabend an buero@ehg-khg.de
| 27 | 28 10:00 -17:00 28.11.2020  Kalligraphie im Unterricht & für mich Im Zweiklang von Licht und Schrift bietet das Seminar die Möglichkeit, sich grundlegende Techniken der Kalligraphie zu erarbeiten. Diese erweitern die eigene Kreativität und bieten viele Möglichkeiten, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten und Inhalte zu vermitteln. Zur Einstimmung auf den Advent gestalten wir an dem Tag mit Schrift und Farbe einen ganz besonderen Adventskalender. Die Techniken sind für jede*n geeignet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Leitung: Birgit Naß, freiberufliche Kalligraphin; Dr. Barbara Hanusa, Mentorin Anmeldung per Mail an hanusa@leuphana.de.
| 29 18:00 -19:00 29.11.2020  Zwischen adventlicher Vorfreude und weihnachtlichem Stress: Atem holen, innehalten, Leben teilen, gesegnet in die neue Woche gehen. Anmeldung bis Fr., 27.11., an buero@ehg-khg.de
|
30 18:00 -19:00 30.11.2020  still – gegenwärtig – achtsam – gesegnet 15 Minuten leichte Yogaübungen, 45 Minuten angeleitete Meditation: Leibwahrnehmung, Impuls, 2×15 Minuten Stille, 5 Minuten Gehmeditation, Abschluss. Die Online-Meditation findest Du hier.
| Dezember | Dezember | Dezember | Dezember | Dezember | Dezember |