< 2021 >
November 25
  • 25
    2021-11-25

    Werkstatt-Tagung in Loccum

    All day
    25.11.2021

    Wie woll en wir leben?
    In der Tagung stellen wir die Frage nach gelingender Gestaltung von Leben als zentrales Thema des Religionsunterrichts. Verändern die Erfahrungen der Corona-Pandemie unsere Antworten? Wir nehmen gesellschaftliche und biografische Prozesse in den Blick und reflektieren Religionsunterricht zwischen Krisenintervention und seiner utopischen Kraft.
    In diesem nach- wie vordenklichen Think-Tank geht es um theologisch-pädagogische Überlegungen: Muss sich religiöse Bildung neu orientieren?
    Leitung: Dr. Barbara Hanusa, Mentorin und PD Dr. Silke Leonhard, Direktorin des RPIs
    Anmeldung beim RPI.
    Eine Veranstaltung des Mentorats.

    Frühschicht

    07:00 -08:00
    25.11.2021

    Kerzenschein, Stille, zu mir kommen, Gott Raum geben. Mit einer Andacht und einem Frühstück
    starten wir in den Tag.
    Andacht ‐ 3G! Frühstück ‐ 2G!

    10 Minuten Theologie

    12:00 -12:10
    25.11.2021

    In der Reihe „10 Minuten Theologie“ werden in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in vielfältige theologischphilosophische Themenkomplexe gegeben.
    Lehrende und Universitätsangehörige der Leuphana beschäftigen sich mit ihren Fragen an Gott und Religion.

    Bibellesenkönnen

    16:15 -17:45
    25.11.2021

    Die Bibel ist die grundlegende Quelle des Christentums. Im Kerncurriculum für den Religionsunterricht in der Grundschule wird gefordert, den Unterricht immer wieder auf die Bibel zu beziehen. Auch in anderen Schulformen ist sie zentral für den Unterricht.
    In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit grundlegenden Bibeltexten und üben exemplarisch, wie man sie sich erschließt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
    Zielgruppe: 1. Fachsemester Ev. Religion (GHR + LBS)
    Anmeldung über my study.